Impro in der Therapie

WORKSHOPS & SEMINARE

Unsere Seminare im Überblick

 

Impromethoden in der Therapie
- Basiskurs

Dieses Seminar richtet sich an Therapeut:innen, die noch keine Improerfahrung haben. Hier geht es darum, Basistechniken des Improtheaters kennenzulernen. Positive Kommunikation trainieren, Assoziationsfähigkeit fördern, flexibel reagieren, körperliche (Status-) Haltungen kennenlernen, Wahrnehmen der eigenen Präsenz sind die Themen, denen wir uns widmen. Spielerisch und mutig Ideen entwickeln, ungewöhnliche Angebote aufnehmen und weiterführen, Leichtigkeit durch das gemeinsame Improvisieren: Das alles kann in Paar- und Gruppenübungen trainiert bzw. erlebt werden. Im Mittelpunkt des Kurses steht die Selbsterfahrung. Durch konkrete Anwendungsbeispiele aus der therapeutischen Praxis öffnen wir den Blick für die Möglichkeiten, die sich durch Impro in der Therapie bieten.

 

Impromethoden in der Therapie
- Für Therapeut*innen mit Improerfahrung

Die Techniken des Improtheaters können im therapeutischen Kontext vielfältig eingesetzt werden. Für Therapeut*innen mit Improerfahrungen bieten wir abhängig von dem Umfang der Improerfahrungen Seminare mit unterschiedlichen Schwerpunkten an. In den Seminaren werden Improübungen insbesondere für Gruppenangebote auf ihre Nutzung in der therapeutischen Praxis vorgestellt und reflektiert. Der Blick richtet sich auf unterschiedliche Bedingungen bei der Implementierung.  Zudem wird die Wirkung der Impropraxis auf die eigene therapeutische Haltung betrachtet. Die Reflektionsrunden in den Seminaren dienen dem Austausch über Wirkung und Anforderungen der Improübungen für unterschiedliche Klien*innengruppen in verschiedenen Settings.

Wie gestalte ich therapeutische Improangebote für Gruppen?
- Für TherapeutInnen mit mindestens 1,5 Jahren eigener Improerfahrung.

Wie gelingt es, einen sinnvollen Aufbau der Improeinheit herzustellen?
Welche Fragen muss ich mir als anleitende Person stellen und beantworten?
Wie wähle ich passende Übungen aus?

Es werden zum Einen Übungen vorgestellt, die sich in unserer alltäglichen therapeutischen Arbeit bewähren, zum Anderen können Übungen, die TeilnehmerInnen gerne anwenden möchten, ausprobiert und deren Wirkung reflektiert werden. Natürlich müssen wir gerade in (Symptom-) gemischten Gruppen einen guten Mittelweg finden, denn nicht jede Übung ist für jede:n Patient:in gleich gut oder wirksam. Wie finde ich diesen Mittelweg? In der Impro-Interaktion mit den PatientInnen spielen unterschiedliche Faktoren eine Rolle, zum Beispiel die die Impro-Vorlieben und die Impro-Erfahrung der anleitenden Person, persönliche Erfahrungen der KlientInnen, der Zeitpunkt der Intervention im Tagesablauf der Klinik und andere mehr. Außerdem kann fast jede Übung vor einem anderen Hintergrund eine andere Wirkung erzielen.
In diesem Kurs verfolgen wir das Ziel, den Teilnehmenden eigenverantwortliche Orientierung im Dschungel der vielen Improübungen zu ermöglichen, um Improangebote für Gruppen im therapeutischen / klinischen Kontext zu planen und durchzuführen.

Für TherapeutInnen, die schon mit Impro in der Therapie arbeiten, sind an diesem Wochenende auch Intervisionseinheiten möglich. Um das in Anspruch zu nehmen, bedarf es für die Planbarkeit der Voranmeldung.

Für Fragen zu unseren Workshops und Seminaren wenden Sie sich bitte an Regina Fabian: regina.fabian@die-gorillas.de
 
 
Termine Basiskurse

   

13.04. + 14.04.2024 Impromethoden in der Therapie - Basiskurs
bei Regina Fabian

Dauer: 13.04. + 14.04.2024
Kurszeiten: 12:00 - 18:00
Kursgebühr: 210,-
Anmeldeschluss: 30.03.2024
Ort: Moviento, Zillestraße 69, 10585 Berlin

Dieses Seminar richtet sich an Therapeut:innen, die noch keine Improerfahrung haben. Hier geht es darum, Basistechniken des Improtheaters kennenzulernen. Positive Kommunikation trainieren, Assoziationsfähigkeit fördern, flexibel reagieren, körperliche (Status-) Haltungen kennenlernen, Wahrnehmen der eigenen Präsenz sind die Themen, denen wir uns widmen. Spielerisch und mutig Ideen entwickeln, ungewöhnliche Angebote aufnehmen und weiterführen, Leichtigkeit durch das gemeinsame Improvisieren: Das alles kann in Paar- und Gruppenübungen trainiert bzw. erlebt werden. Im Mittelpunkt des Kurses steht die Selbsterfahrung. Durch konkrete Anwendungsbeispiele aus der therapeutischen Praxis öffnen wir den Blick für die Möglichkeiten, die sich durch Impro in der Therapie bieten.

Termine Kurse für Improerfahrene

   

13.01. + 14.01.2024 Impromethoden in der Therapie für Improerfahrene
bei Regina Fabian

Dauer: 13.01. + 14.01.2024
Kurszeiten: 12:00 - 18:00
Kursgebühr: 199,-
Anmeldeschluss: 30.12.2023
Ort: Moviento, Zillestraße 69, 10585 Berlin

Die Techniken des Improtheaters bieten vielfältige Möglichkeiten für die therapeutische Nutzung. Dieses Seminar richtet sich an Therapeut*innen, die bereits Erfahrungen mit Improtheater haben. Im therapeutischen Setting können Improübungen eingesetzt werden, um zu aktivieren, Spielfreude zu fördern, Perspektivänderung zu bewirken und spielerisch neue Handlungsmöglichkeiten zu erproben. Improübungen folgen in Aufbau und Struktur klaren Regeln, die das spontane Handeln unterstützen und Halt geben. Der Fokus der Übungen liegt auf der Interaktion, sowie der Förderung der Wahrnehmung eigener Impulse und Äußerungen des Gegenübers. Wesentliche Aspekte des Improtheaters sind Akzeptanz, im Moment sein und Flexibilität. In diesem Seminar werden unterschiedliche Übungen insbesondere für Gruppenangebote vorgestellt, um deren Nutzung für unterschiedliche Patient*innen zu reflektieren. Aktuelle Studien beschreiben, dass Improtheater- Angebote die Zusammenarbeit betonen und Angst vor Beurteilung und Versagen reduzieren, zudem wurde bei Patient*innen mit diagnostizierter depressiver Symptomatik und sozialen Ängsten eine Aktivierung und eine Reduzierung von Symptomen sozialer Ängste beobachtet. Die Übungspraxis kann für Therapeut*innen auch als Instrument der Selbsterfahrung genutzt werden. Die Reflektionsrunden beziehen sich auf die Wirkung und auf die Anforderung der Spieltechniken für unterschiedliche Klient*innengruppen.

25.05. + 26.05.2024 Wie gestalte ich therapeutische Improangebote für Gruppen?
Für TherapeutInnen mit mindestens 1,5 Jahren eigener Improerfahrung.
bei Barbara Klehr

Dauer: 25. + 26.5.2024
Kurszeiten: Samstag 12:00 - 18:00, Sonntag 11:00 - 17:00, incl. jeweils 50 Min. Mittagspause
Kursgebühr: 235,-
Anmeldeschluss: 15.05.2024
Gruppengröße: maximal 12 Teilnehmende
Ort: Moviento, Zillestraße 69, 10585 Berlin, U Bismarckstraße oder U Richard Wagner Platz

Wie gelingt es, einen sinnvollen Aufbau der Improeinheit herzustellen?
Welche Fragen muss ich mir als anleitende Person stellen und beantworten?
Wie wähle ich passende Übungen aus?

Es werden zum Einen Übungen vorgestellt, die sich in unserer alltäglichen therapeutischen Arbeit bewähren, zum Anderen können Übungen, die TeilnehmerInnen gerne anwenden möchten, ausprobiert und deren Wirkung reflektiert werden. Natürlich müssen wir gerade in (Symptom-) gemischten Gruppen einen guten Mittelweg finden, denn nicht jede Übung ist für jede:n Patient:in gleich gut oder wirksam. Wie finde ich diesen Mittelweg? In der Impro-Interaktion mit den PatientInnen spielen unterschiedliche Faktoren eine Rolle, zum Beispiel die die Impro-Vorlieben und die Impro-Erfahrung der anleitenden Person, persönliche Erfahrungen der KlientInnen, der Zeitpunkt der Intervention im Tagesablauf der Klinik und andere mehr. Außerdem kann fast jede Übung vor einem anderen Hintergrund eine andere Wirkung erzielen.
In diesem Kurs verfolgen wir das Ziel, den Teilnehmenden eigenverantwortliche Orientierung im Dschungel der vielen Improübungen
zu ermöglichen, um Improangebote für Gruppen im therapeutischen / klinischen Kontext zu planen und durchzuführen.

Für TherapeutInnen, die schon mit Impro in der Therapie arbeiten, sind an diesem Wochenende auch Intervisionseinheiten möglich. Um das in Anspruch zu nehmen, bedarf es für die Planbarkeit der Voranmeldung.

Termine Specials

   

24.02. + 25.02.2024 The Ninja Therapist Masterclass (Advanced improvisational skills for therapists) with Dr. Assael Romanelli
mit Dr. Assael Romanelli
Sa + So, 24. + 25.02.2024
11 - 18 Uhr
Ort: Moviento, Zillestraße 69, 10585 Berlin
Kursgebühr: 350,- Euro
Early bird: 325,- Euro Gebühr bis zum 01.11.2023
Anmeldeschluss: 10.01.2024
In englischer Sprache

The Ninja Therapist is the bold therapist who is willing to utilize their whole self, and everything that arises in the here-and-now clinical encounter, in order to maximize learning, growth, play, and change.

Therapy is an improvised collaborative artform.
The clinician must remain open, curious, flexible, and playful as the session unfolds, moment by moment.
Research shows that the most important component of therapy that ensures a positive clinical outcome is the relationship with the therapist.
Yes, the relationship with YOU will determine the outcome of therapy.

Are you bringing your full self to the clinical encounter?
Are you having fun in therapy?
Are your session alive and powerful?
Do you want to go deeper into the improvisational ART of therapy?

If so, you're invited to our advanced dojo and learn cutting edge skills that will help you feel more able and free in the clinic.

This training is aimed for clinicians who have taken part in Ninja training level 1 or had several years of improvisation training.

The training will be highly experiential and will include a theoretical component together with ample time to practice improvisational skills with a like-minded peer group of clinicians.
Time will be given for Q&A and peer supervision.

In this training you will learn:
l Lean the basic terminology of Ninja Therapy.
l How to enjoy and leverage “mis-takes” in the clinical encounter
l How to become a clinical Status expert to achieve communicational mastery
l The art of the clinical chair
l The art of clinical eye contact
l The art of the double
l How to deal with the holy trinity of blocking
l How to deal creatively and generatively with conflict in the clinical hour.
l How to bring more of you authentically in order to help you client be more authentic.
l And more…

*** The order and content of material taught will depend on the pace and needs of the group.

Come in comfortable, black clothes.


The instructor
Assael Romanelli, Ph.D. is a multi-potentialite: An international trainer and speaker, a couple and family therapist and supervisor, an improvisation artist, teacher and researcher. He is the founder and co-director of The Potential State Institute for Enriching Relationships, which integrates therapy, art, and education to create safe spaces for people to connect to themselves and others. His doctoral research is in teaching theatre improvisation skills to therapists and since then has trained a wide range of helping professionals all around the world in becoming more bold, spontaneous, playful and alive. He resides in Israel with his vigorous wife and two dynamic kids. Dr. Romanelli publishes original content regularly on The Potential State Blog, Podcast and YouTube channel.

Dr. Assael Romanelli
Dr. Assael Romanelli