Improschule

IMPROSCHULE

Über die Improschule

Impro tut dem Herzen gut, den Lachmuskeln und allen Sinnen. Es schärft die Wahrnehmung und den Respekt. Es ist ein Miteinander, Spielen, Folgen, Führen, Loslassen und Rumkaspern. Impro gibt Kraft, tut gut und macht schlau.

Der rbb hat einen schönen Beitrag über unsere Improschule gedreht, ca. 3min Länge ab 35:40

RBB-Beitrag vom 23.05.2023 | 18:45 | STUDIO 3 - Live aus Babelsberg

Aufbau

Wenn Du nach einem Schnupper-Kurs ins Improvisieren einsteigen willst, beginne als Anfänger*in und mach als Fortgeschrittene*r weiter. Wir empfehlen je zwei Anfänger- und Fortgeschritten- Kurse, bevor Du in die Bühnenklasse wechselst. Letztendlich entscheidest aber Du, wie lange Du in einem Level üben willst. Wenn Du nach der Bühnenklasse weitermachen willst, kannst Du die thematischen Impro4ever-Kurse besuchen. Vielleicht findest Du auch bei den Open Stages, wo alle auf die Bühne dürfen, die möchten neue Mitstreiter*innen und gründest ein eigenes Impro-Ensemble…

In welchem Level auch immer Du bist: wir freuen uns auf Dich und wünschen Spaß, Mut und Muse!

Zum Ausprobieren

  


Neugierig, ob´s was für Dich ist? Probiere es aus. Wenn Du magst, kannst Du danach als Anfänger:in weitermachen.

13.01. - 13.01.2024 Schnupper-Tag Januar bei Ramona Krönke
bei Ramona Krönke

Dauer: Samstag 13.01.2024
Kurszeiten: 11:00 - 15:00
Kurseinheiten (4 Std): 1
Kursgebühr: 49,-
Anmeldeschluss: 03.01.2024
Ort: Europäisches Theaterinstitut (ETI), Rungestraße 20, 10179 Berlin


Hier findest Du mehr Infos über unsere
Preisstruktur, Anmeldebedingungen und AGBs

Ein wunderbarer Nachmittag. Lachen und dabei was lernen. Probieren, wie das geht mit dem Improvisieren. Vielleicht sogar Gefallen daran finden. Es soll schon vorgekommen sein …

Ich freu mich auf Euch!

13.01. + 14.01.2024 Schnupper-Wochenende Januar bei Michael Wolf
bei Michael Wolf

Dauer: Samstag & Sonntag,13.+14.01.2024
Kurszeiten: je 13:00 - 17:00
Kurseinheiten (4Std): 2
Kursgebühr: 98,-
Anmeldeschluss: 03.01.2024
Ort: Europäisches Theaterinstitut (ETI), Rungestraße 20, 10179 Berlin


Hier findest Du mehr Infos über unsere
Preisstruktur, Anmeldebedingungen und AGBs

Mach mal eine ganz neue Erfahrung. Begib dich auf ganz neue Wege, Entdecke ganz neue Talente in dir. Ein Schnupper-Wochenende, dass dich aus deiner Routine holt und an dem du das Improvisieren kennen- und lieben lernst.

13.01. + 14.01.2024 English Taster Weekend January with Lee White
bei Lee White

Duration: Saturday & Sunday 13.+14.01.2024
Course Times: 13:00 - 17:00
Course Units (4 hrs. each): 2
Course Fee: 98,-
Registration Deadline: 03.01.2024
Location: Europäisches Theaterinstitut (ETI), Rungestraße 20, 10179 Berlin


Here you can find more info about our Price structure, Registration Requirements and General Terms and Conditions

13.01. + 14.01.2024 Schnupper-Wochenende Januar bei Robert Munzinger
bei Robert Munzinger

Dauer: Samstag & Sonntag 13.+14.01.2024
Kurszeiten: je 13:00 - 17:00
Kurseinheiten (4Std): 2
Kursgebühr: 98,-
Anmeldeschluss: 03.01.2024
Ort: Europäisches Theaterinstitut (ETI), Rungestraße 20, 10179 Berlin


Hier findest Du mehr Infos über unsere
Preisstruktur, Anmeldebedingungen und AGBs

Die universellen Prinzipien des Improvisationstheaters sind das Ja-Sagen, das Akzeptieren der eigenen Impulse und jener des Gegenübers, Fehler zu umarmen, heiter zu scheitern, die Erkenntnis, dass man zusammen stärker ist, als jeder für sich. In meinem Kurs geht es darum, sich diese Prinzipien spielerisch zu eigen zu machen. Mit viel Spaß erkunden wir zusammen unsere kreativen Potenziale und verbinden sie miteinander.

13.01. + 14.01.2024 Schnupper-Wochenende Januar bei Thomas Chemnitz
bei Thomas Chemnitz

Dauer: Samstag & Sonntag,13.+14.01.2024
Kurszeiten: je 13:00 - 17:00
Kurseinheiten (4Std): 2
Kursgebühr: 98,-
Anmeldeschluss: 03.01.2024
Ort: Europäisches Theaterinstitut (ETI), Rungestraße 20, 10179 Berlin


Hier findest Du mehr Infos über unsere
Preisstruktur, Anmeldebedingungen und AGBs

Impro zu lernen kann dein Leben bereichern. Ein großes Versprechen, das aber fast immer eingelöst wird. Meines hat es vor über 25 Jahren so bereichert, dass ich mir ein Leben „ohne“ nicht mehr vorstellen kann. Und ich habe sowohl auf der Bühne als auch als Kursleiter genausoviel Spaß daran wie am Anfang. Besondere Freude macht es mir übrigens, absolute Anfänger in einem Schnupperkurs zu „initiieren“. Also, sei dabei, ich freue mich auf Dich!

14.01. - 14.01.2024 Schnupper-Tag Januar bei Leon Düvel
bei Leon Düvel

Dauer: Sonntag 14.01.2024
Kurszeiten: 13:00 - 17:00
Kurseinheiten (4 Std): 1
Kursgebühr: 49,-
Anmeldeschluss: 04.01.2024
Ort: Europäisches Theaterinstitut (ETI), Rungestraße 20, 10179 Berlin


Hier findest Du mehr Infos über unsere
Preisstruktur, Anmeldebedingungen und AGBs

Impro-Theater, was ist das? An diesem Sonntag bekommst du Einblick in die vielfältige Welt der Improvisation und kannst die Antwort selbst entdecken: Gemeinsam Geschichten erfinden, sich auf einer Bühne erleben, dem Augenblick vertrauen, Freude am Scheitern finden, in verschiedene Rollen schlüpfen, Angebote annehmen und vieles mehr. Vor allem Spaß haben. Und wenn du vorher schon in die Materie einsteigen möchtest, empfehle ich das Buch „Theater und Improvisation“ von Keith Johnstone. Dem Wegbereiter des modernen Improvisations-Theaters, der mit 90 Jahren gerade von uns gegangen ist.

Anfänger:innen

  


Nachdem Du einen Schnupperkurs absolviert hast (Voraussetzung), lernst Du hier die Basics für gutes Improvisieren. Die definiert jede Lehrer:in ein bisschen anders. Einig sind sich aber alle darin: unterschiedliche Ideen sind das Salz in der Impro-Suppe. Spielspaß, Mut und Achtsamkeit die wichtigsten Zutaten. Wir empfehlen zwei Kurse im Anfänger-Level, bevor es in die nächste Stufe geht. Denn Übung macht die Meister:in. 

08.01. - 11.03.2024 Abendklasse Anfänger Montag bei Michael Wolf
bei Michael Wolf

Dauer: Montags 08.01. - 11.03.2024 und wenn Du magst, komm am 17.03.2024 zur Open Stage und probiere auf der Bühne aus, was Du in diesem Kurs lernst
Kurszeiten: 19:30 - 22:00
Kurseinheiten (jeweils 2,5 Std): 10
Kursgebühr: 239,-
Anmeldeschluss: 29.12.2023
Ort: Europäisches Theaterinstitut (ETI), Rungestraße 20, 10179 Berlin


Hier findest Du mehr Infos über unsere
Preisstruktur, Anmeldebedingungen und AGBs

Achtung: Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch eines Schnupperkurses

08.01. - 11.03.2024 Evening Class Beginners Monday with Inbal Lori and Lee White (en)
with Inbal Lori and Lee White

Duration: Mondays 08.01. - 11.03.2024 and if you like come to our Open Stage on March 17th, 2024 and try out on stage what you learn in this course
Course Times: 19:30 - 22:00
Course Units (2,5 hrs. each): 10
Course Fee: 239,-
Registration Deadline: 28.12.2023
Location: Europäisches Theaterinstitut (ETI), Rungestraße 20, 10179 Berlin

Jan 8 Lee
January 15 Inbal
Jan 22 + 29 Lee
Feb 5 Lee
February 12
Inbal
Feb 10 and 26 Lee
March 4 Lee
March 11 Inbal


Here you can find more info about our Price structure, Registration Requirements and General Terms and Conditions

required is the participation of a Taster weekend in advance

08.01. - 11.03.2024 Abendklasse Anfänger Montag bei Karin Werner und Beate Fischer
bei Karin Werner und Beate Fischer

Dauer: Montag 08.01. - 11.03.2024 und wenn Du magst, komm am 17.03.2024 zur Open Stage und probiere auf der Bühne aus, was Du in diesem Kurs lernst
Kurszeiten: 19:30 - 22:00
Kurseinheiten (jeweils 2,5 Std): 10
Kursgebühr: 239,-
Anmeldeschluss: 28.12.2023
Ort: Europäisches Theaterinstitut (ETI), Rungestraße 20, 10179 Berlin


Hier findest Du mehr Infos über unsere
Preisstruktur, Anmeldebedingungen und AGBs

Achtung: Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch eines Schnupperkurses

09.01. - 12.03.2024 Abendklasse Anfänger Dienstag bei Leon Düvel
bei Leon Düvel

Dauer: Dienstag 09.01. - 12.03.2024 und wenn Du magst, komm am 17.03.2024 zur Open Stage und probiere auf der Bühne aus, was Du in diesem Kurs lernst
Kurszeiten: 19:30 - 22:00
Kurseinheiten (jeweils 2,5 Std): 10
Kursgebühr: 239,-
Anmeldeschluss: 30.12.2023
Ort: Europäisches Theaterinstitut (ETI), Rungestraße 20, 10179 Berlin


Hier findest Du mehr Infos über unsere
Preisstruktur, Anmeldebedingungen und AGBs

Achtung: Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch eines Schnupperkurses

09.01. - 12.03.2024 Abendklasse Anfänger Dienstag bei Lutz Albrecht
bei Lutz Albrecht

Dauer: Dienstag 09.01. - 12.03.2024 und wenn Du magst, komm am 17.03.2024 zur Open Stage und probiere auf der Bühne aus, was Du in diesem Kurs lernst
Kurszeiten: 19:30 - 22:00
Kurseinheiten (jeweils 2,5 Std): 10
Kursgebühr: 239,-
Anmeldeschluss: 29.12.2023
Ort: Europäisches Theaterinstitut (ETI), Rungestraße 20, 10179 Berlin


Hier findest Du mehr Infos über unsere
Preisstruktur, Anmeldebedingungen und AGBs

Achtung: Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch eines Schnupperkurses

10.01. - 13.03.2024 Die Gorillas in Potsdam: Abendklasse Anfänger Mittwoch bei Karin Werner
bei Karin Werner

Dauer: Mittwoch 10.01. - 13.03.2024
Kurszeiten: 19:00 - 21:30
Kurseinheiten (jeweils 2,5 Std): 10
Kursgebühr: 239,-
Anmeldeschluss: 30.12.2023
Ort: Rechenzentrum Potsdam, Dortustr. 46, 14467 Potsdam


Hier findest Du mehr Infos über unsere
Preisstruktur, Anmeldebedingungen und AGBs

Achtung: Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch eines Schnupperkurses

02.04. - 04.06.2024 Abendklasse Anfänger Dienstag bei Beate Fischer und Ina Gercke
bei Beate Fischer und Ina Gercke

Dauer: Dienstag 02.04. - 04.06.2024
Kurszeiten: 19:30 - 22:00
Kurseinheiten (jeweils 2,5 Std): 10
Kursgebühr: 239,-
Anmeldeschluss: 23.03.2024
Ort: Europäisches Theaterinstitut (ETI), Rungestraße 20, 10179 Berlin


Hier findest Du mehr Infos über unsere Preisstruktur, Anmeldebedingungen und AGBs

Achtung: Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch eines Schnupperkurses

08.04. - 03.06.2024 Abendklasse Anfänger Montag bei Michael Wolf
bei Michael Wolf

Dauer: Montag 08.04. - 03.06.2024 (nicht am 20.05.)
Kurszeiten: 19:30 - 22:00
Kurseinheiten (jeweils 2,5 Std): 8
Kursgebühr: 189,-
Anmeldeschluss: 28.03.2024
Ort: Europäisches Theaterinstitut (ETI), Rungestraße 20, 10179 Berlin


Hier findest Du mehr Infos über unsere Preisstruktur, Anmeldebedingungen und AGBs

Achtung: Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch eines Schnupperkurses

08.04. - 03.06.2024 Abendklasse Anfänger Montag bei Leon Düvel
bei Leon Düvel

Dauer: Montag 08.04. - 03.06.2024 (nicht am 20.05.)
Kurszeiten: 19:30 - 22:00
Kurseinheiten (jeweils 2,5 Std): 8
Kursgebühr: 189,-
Anmeldeschluss: 28.03.2024
Ort: Europäisches Theaterinstitut (ETI), Rungestraße 20, 10179 Berlin


Hier findest Du mehr Infos über unsere Preisstruktur, Anmeldebedingungen und AGBs

Achtung: Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch eines Schnupperkurses

Anfänger:innen / Fortgeschrittene

  


Diese Mischkurse kannst Du sowohl als blutige Anfänger:in als auch erfahrenere Fortgeschrittene besuchen. Letztlich geht´s um das gleiche: miteinander zu spielen. Solltest Du ganz neu dabei sein, spornen Dich die alten Hasen vielleicht an und zeigen, wo`s hingehen kann. Und ihr Fortgeschrittenen bleibt an den Basics dran, das A und O jeder guten Impro und bekommt ´nen Frische-Kick von den »Neuen«. Viel Spaß!

10.01. - 13.03.2024 Mittagsklasse Anfänger/Fortgeschrittene Mittwoch bei Thomas Chemnitz und Christoph Jungmann
bei Christoph Jungmann und
Thomas Chemnitz

Dauer: Mittwoch 10.01. - 13.03.2024 und wenn Du magst, komm am 17.03.2024 zur Open Stage und probiere auf der Bühne aus, was Du in diesem Kurs lernst
Kurszeiten: 12:30 - 14:30
Kurseinheiten (jeweils 2 Std): 10
Kursgebühr: 209,-
Anmeldeschluss: 31.12.2023
Ort: Ratibor Theater, Cuvrystr. 20, 10997 Berlin

Hier findest Du mehr Infos über unsere
Preisstruktur, Anmeldebedingungen und AGBs

Achtung: Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch eines Schnupperkurses

02.03. + 03.03.2024 Wochenend-Special Anfänger/Fortgeschrittene »Impro-Songs - Die Basics« bei Barbara Klehr und Peter Huber
bei Barbara Klehr und Peter Huber

Dauer: Samstag + Sonntag, 02.+03.03.2024
Kurszeiten: Sa. 11:00 - 17:00 Uhr, So. 11:00 - 16:00 Uhr
Kurseinheiten gesamt:
9 Std (beide Tage 1 Std Mittagspause)
Kursgebühr: 159,-
Anmeldeschluss: 21.02.2024
Ort: Europäisches Theaterinstitut (ETI), Rungestraße 20, 10179 Berlin

Wir vermitteln dir in diesem zweitägigen Kurs die Basics des Impro-Singens: etwas Stimmbildung, die Bausteine aus denen ein Song besteht, Bewusstsein für Rhythmus und Tempo eines Songs sowie Basiswissen zum Text-Erfinden,…
Lust zum Singen wirst du selbst mitbringen!


Hier findest Du mehr Infos über unsere
Preisstruktur, Anmeldebedingungen und AGBs

Fortgeschrittene

 


Du hast die Impro-Basics verstanden, viel gelacht und manchmal gehadert. Du bist an der Schwelle zum nächsten Schritt. Und der heißt kontinuierliches Üben. Bleibe so lange in diesem Level, bis Du Dich reif fühlst für die Bühnenklasse. Und dann raus auf die Bühne!

09.01. - 12.03.2024 Abendklasse Fortgeschrittene Dienstag bei Konstanze Kromer
bei Konstanze Kromer

Dauer: Dienstag 09.01. - 12.03.2024 und wenn Du magst, komm am 17.03.2024 zur Open Stage und probiere auf der Bühne aus, was Du in diesem Kurs lernst
Kurszeiten: 19:30 - 22:00
Kurseinheiten (jeweils 2,5 Std): 10
Kursgebühr: 239,-
Anmeldeschluss: 29.12.2023
Ort: Europäisches Theaterinstitut (ETI), Rungestraße 20, 10179 Berlin

Hier findest Du mehr Infos über unsere
Preisstruktur, Anmeldebedingungen und AGBs

09.01. - 12.03.2024 Evening Class Advanced Tuesday with Inbal Lori and Lee White
with Lee White and Inbal Lori

Duration: Tuesday 09.01. - 12.03.2024 and if you like come to our Open Stage on March 17th, 2024 and try out on stage what you learn in this course
Course Times: 19:30 - 22:00
Course Units (2,5 hrs. each): 10
Course Fee: 239,-
Registration Deadline: 28.12.2023
Location: Europäisches Theaterinstitut (ETI), Rungestraße 20, 10179 Berlin

Jan 9 Lee
January 16 Inbal
Jan 23 + 30 Lee
Feb 6 Lee
Feb 13 Inbal
Feb 20 + 27 Lee
March 5 Lee
March 12 Inbal


Here you can find more info about our Price structure, Registration Requirements and General Terms and Conditions

10.01. - 13.03.2024 Die Gorillas in Potsdam: Abendklasse Fortgeschrittene Mittwoch bei Beate Fischer und Christoph Jungmmann
bei Beate Fischer und bei Christoph Jungmann

Dauer: Mittwoch 10.01. - 13.03.2024
Kurszeiten: 19:00 - 21:30
Kurseinheiten (jeweils 2,5 Std): 10
Kursgebühr: 239,-
Anmeldeschluss: 30.12.2023
Ort: Waschhaus Potsdam, Schiffbauergasse 6, 14467 Potsdam

Hier findest Du mehr Infos über unsere
Preisstruktur, Anmeldebedingungen und AGBs

11.01. - 14.03.2024 ONLINE Abendklasse Fortgeschrittene Donnerstag bei Urban Luig
bei Urban Luig

Dauer: Donnerstag 11.01. - 14.03.2024
Kurszeiten: 19:30 - 21:00
Kurseinheiten (jeweils 1,5 Std): 10
Kursgebühr: 209,-
Anmeldeschluss: 01.01.2024
Ort: Zoom, den Zugangslink bekommt ihr per Mail!


Hier findest Du mehr Infos über unsere
Preisstruktur, Anmeldebedingungen und AGBs

12.01. - 15.03.2024 Nachmittagsklasse Fortgeschrittene Freitag bei Inbal Lori
bei Inbal Lori

Dauer: Freitag 12.01. - 15.03.2024 (nicht am 08.03.)und wenn Du magst, komm am 17.03.2024 zur Open Stage und probiere auf der Bühne aus, was Du in diesem Kurs lernst
Kurszeiten: 15:00 - 17:00
Kurseinheiten (jeweils 2 Std): 9
Kursgebühr: 189,-
Anmeldeschluss: 02.01.2024
Ort: Europäisches Theaterinstitut (ETI), Rungestraße 20, 10179 Berlin

Liebe Fortgeschrittene, das hier wird der erste deutschsprachige Kurs, den Inbal gibt. Freut Euch auf eine fantastische internationale Spielerin, eine grandiose Lehrerin mit einem einfachen, z.T. lustigen deutsch. Wir Gorillas spielen mit ihr bereits seit längerem mit ihr deutschsprachige Shows und lieben es. Nur dass Ihr bescheid wisst! Viel Spaß!
Hier findest Du mehr Infos über unsere
Preisstruktur, Anmeldebedingungen und AGBs

08.04. - 03.06.2024 Special: Abendklasse Fortgeschrittene Montag »Action Theatre« bei Sten Rudstrøm (en)
bei Sten Rudstrøm

Dauer: Montag 08.04. - 03.06.2024 (nicht am 20.05.2024)
Kurszeiten: 19:30 - 22:00
Kurseinheiten (jeweils 2,5 Std): 8
Kursgebühr: 189,-
Anmeldeschluss: 28.03.2024
Ort: Europäisches Theaterinstitut (ETI), Rungestraße 20, 10179 Berlin


Hier findest Du mehr Infos über unsere Preisstruktur, Anmeldebedingungen und AGBs


Action Theatre

Einige von uns Gorillas hatten das Glück, bei einem Festival in Seattle 2001 Ruth Zaporah, die Begründerin von Action Theater, kennen zu lernen. Es hat uns wirklich geflasht! Es bringt Impro zurück in den Körper und da der Kopf ein Teil davon ist, hat der auch ordentlich zu tun. Viele ImprospielerInnen aus der internationalen Szene haben sich in dieser speziellen Impro-Form ausprobiert und sind wie wir begeistert. Hier ist DER, bei dem man das in Deutschland ausprobieren sollte: Sten Rudstrøm, denn er ist von R. Zaporah ausgebildet und ein fantastischer Lehrer. Er lebt schon ewig in Berlin, spricht im Unterricht Englisch, kann bei Bedarf aber jederzeit übersetzen.
Das schreibt er:

ACTION THEATER™ ist ein Ansatz zur körperorientierten Theaterimprovisation und dabei Trainingsmethode und künstlerische Praxis zugleich. Es integriert Körper und Geist und fördert den spontanen und bewussten Ausdruck.
Im Action Theater™ folgt der/die Improvisierende den wechselnden Inhalten der eigenen Imagination und antwortet ihnen durch körperliche, stimmliche und/oder sprachliche Handlungen (actions).
Action Theater™ ist keine Technik, sondern eine Landkarte, ein Weg, den vielen Phänomenen zu begegnen, die in unser Bewusstsein aufsteigen. Die Improvisationsübungen sind einfach, spielerisch und herausfordernd. Ihr erweitert eure Fähigkeit, im Moment zu sein, der analytische Geist kommt zur Ruhe. Ihr weckt eure Wahrnehmung, Gefühle, Gedanken, Erinnerungen, Imagination und Intuition und könnt sie in euren Ausdruck einbeziehen. Spielerisch gewinnt ihr neue Einsichten von euch selbst. Die Übungen beleuchten die Beziehung zwischen Intention, Bewusstsein und Aktion and aktivieren Geist und Herz.

20.06. - 23.06.2024 Erste Sommerakademie auf Schloss Trebnitz »Singen auf der Improbühne für Impro-Singerfahrene« bei Barbara Klehr und Peter Huber
bei Barbara Klehr und Peter Huber
(unterrichten sowohl gemeinsam als auch einzeln)

Donnerstag-Sonntag, 20.-23.06.2024
Preis für Kurs/Vollverpflegung/Übernachtung in Zimmern mit Dusche/WC:
499 € (Einzelzimmer)
465 € (Doppelzimmer)
Anmeldeschluss: 06.06.2024
Ort: Schloß Trebnitz , Platz der Jugend 6, 15374 Trebnitz

Nun schon zum 8. Mal veranstalten wir unsere Sommerakademie in der Bildungs- und Begegnungsstätte Schloß Trebnitz in der Märkischen Schweiz. Logisch, dass Impro (19 Unterrichtsstunden) im Zentrum steht, aber genauso wichtig ist es, gemeinsam zu essen, in den 4 km entfernten Badesee zu springen und abends sich weiter mit Impro zu beschäftigen und/oder im Schlossgarten zusammenzusitzen.

Voraussetzung für diesen Kurs ist, dass Du schon mindestens einen Improsing-Kurs besucht hast und Dich mit der Basis des Improsingens vertraut fühlst. Außerdem solltest Du Improkenntnisse des Levels „Fortgeschrittene" haben. Wir wollen die Realität der Improbühne mit einbeziehen und uns Spielformaten widmen, in denen das Singen gefragt ist: Musical, Oper, "Das klingt nach einem Lied", Songcontest, Themen-Album… Raum bekommen soll die Beschäftigung mit verschiedenen Genres, Solo-, Chorgesang und Duette. Wie immer beim Singen und Improvisieren sind Freude und gute Laune garantiert! Zum 2. Mal bei der Sommerakademie dabei ist der ausgebildete Atem-, Sprech- und Stimmlehrer Peter Huber; er begleitet musikalisch an der Gitarre und am Klavier. Der Pianist und Gitarrist schreibt Filmmusiken und ist als Live-Musiker seit gut 20 Jahren bei den Impro-Kollegen der Steifen Brise Hamburg tätig.

Do, 20.6.: Anreise möglichst bis 16 Uhr, 4 Stunden Kurs
Fr, 21.6.: 5,5 Stunden Kurs, nach dem Abendessen verschiedene Impro-Sessions
Sa, 22.6.: 5,5 Stunden Kurs, nach dem Abendessen gegenseitige Präsentation von Kursinhalten
So, 23.6.: 4 Stunden Kurs, Ende 15 Uhr

INFOS UND ANMELDEBEDINGUNGEN SOMMERAKADEMIEN TREBNITZ:
Alle Zimmer haben ein eigenes WC und Bad. Wenn Du Dich für ein Doppelzimmer entscheidest, gib bitte in Schritt 4 der Buchung in das Kommentarfeld ein mit wem Du Dir das Zimmer teilen wirst. Danke!

Die Belegung der Kurse erfolgt nach dem Eingang der Zahlung bzw. der ersten Rate.
Die Erlaubnis zum Lastschrift-Einzug zählt als Zahlungseingang zum Zeitpunkt der Workshop-Buchung.

Die Kurse finden ab 8 TeilnehmerInnen statt, Höchstzahl sind 12 TeilnehmerInnen. Sollte die erforderliche Mindestanzahl 75 Tage vor Kursbeginn nicht zustande kommen, bieten wir in Absprache mit Dir Alternativen an oder müssen den Kurs (mit Geldzurückgarantie) leider ausfallen lassen.

Die Teilnahme am Kurs erfolgt auf eigenes Risiko; es besteht durch uns kein Versicherungsschutz.

Der Kurs beginnt und endet zu den angegebenen Zeiten in Trebnitz.

Wird der Kurs von zwei DozentInnen angeboten, unterrichten diese nacheinander, sofern nicht anders angekündigt.


ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
Du kannst die Kursgebühr direkt komplett bezahlen, oder dich für einen Teilzahlungsplan entscheiden. Beim Teilzahlungsplan sind die ersten 70% bei Buchungseingang fällig, die verbleibenden 30% werden 45 Tage vor Kursbeginn eingezogen.

LASTSCHRIFTEINZUG
Beim Lastschrifteinzug wird die Kursgebühr in 2 Raten von Deinem Konto eingezogen: 70% bei Buchung, der Rest spätestens 45 Tage vor Kursbeginn.

STORNIERUNGSBEDINGUNGEN
Solltest Du kurzfristig stornieren müssen, wird der Platz zunächst den Personen auf der Warteliste angeboten. Sollte sich niemand finden der Deinen Platz übernimmt, erstatten wir die Kosten anteilig, wie folgt:

Bei Rücktritt bis 75 Tage vorher erstatten wir deine bis dahin eingezogene Anzahlung (70%) in voller Höhe.

Bei Rücktritt ab 75 Tage vorher erstatten wir die angezahlten 70% nicht zurück, ziehen aber die 2. Rate (30%) nicht ein.

Ab 45 Tagen vorher erfolgt keine Rückerstattung des Geldes, es sei denn, auf der Warteliste gibt es jemanden, der für Dich einspringt.

20.06. - 23.06.2024 First Summer Academy at Schloss Trebnitz »Agree to Disagree - Getting along and having constructive conflict« with Inbal Lori and Lee White (en)
with Inbal Lori and Lee White
(teach one after the other)

Donnerstag-Sonntag, 20.-23.06.2024
Preis für Kurs/Vollverpflegung/Übernachtung in Zimmern mit Dusche/WC:
459 € (Einzelzimmer)
415 € (Doppelzimmer)
Anmeldeschluss: 06.06.2024
Ort: Schloß Trebnitz , Platz der Jugend 6, 15374 Trebnitz

Now for the 8th time we organize our summer academy in the educational and meeting place Schloß Trebnitz in the Märkische Schweiz. Logically, impro (19 lessons) is the core of it, but just as important is to eat together, jump into the lake 4 km away and in the evening continue to deal with impro and/or sit together in the castle garden.

Lee and Inbal are known to have different approaches to storytelling. This balance becomes a rich and diverse performance when together. Their collaborative workshop explores these contradictory yet complimenting approaches of agreement vs. conflict. How do you create a harmonious relationship for characters to start a scene? Conversely how do you create a constructive struggle between characters that gets the story going? Your storytelling will benefit from both of these techniques. Every improviser needs to know how to use and juggle multiple skills and tools for different situations. Join us and learn how these seemingly incompatible strategies can enrich every scene.

Do, 20.6.: Anreise möglichst bis 16 Uhr, 4 Stunden Kurs
Fr, 21.6.: 5,5 Stunden Kurs, nach dem Abendessen verschiedene Impro-Sessions
Sa, 22.6.: 5,5 Stunden Kurs, nach dem Abendessen gegenseitige Präsentation von Kursinhalten
So, 23.6.: 4 Stunden Kurs, Ende 15 Uhr

INFOS UND ANMELDEBEDINGUNGEN SOMMERAKADEMIEN TREBNITZ:
Alle Zimmer haben ein eigenes WC und Bad. Wenn Du Dich für ein Doppelzimmer entscheidest, gib bitte in Schritt 4 der Buchung in das Kommentarfeld ein mit wem Du Dir das Zimmer teilen wirst. Danke!

Die Belegung der Kurse erfolgt nach dem Eingang der Zahlung bzw. der ersten Rate.
Die Erlaubnis zum Lastschrift-Einzug zählt als Zahlungseingang zum Zeitpunkt der Workshop-Buchung.

Die Kurse finden ab 8 TeilnehmerInnen statt, Höchstzahl sind 12 TeilnehmerInnen. Sollte die erforderliche Mindestanzahl 75 Tage vor Kursbeginn nicht zustande kommen, bieten wir in Absprache mit Dir Alternativen an oder müssen den Kurs (mit Geldzurückgarantie) leider ausfallen lassen.

Die Teilnahme am Kurs erfolgt auf eigenes Risiko; es besteht durch uns kein Versicherungsschutz.

Der Kurs beginnt und endet zu den angegebenen Zeiten in Trebnitz.

Wird der Kurs von zwei DozentInnen angeboten, unterrichten diese nacheinander, sofern nicht anders angekündigt.


ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
Du kannst die Kursgebühr direkt komplett bezahlen, oder dich für einen Teilzahlungsplan entscheiden. Beim Teilzahlungsplan sind die ersten 70% bei Buchungseingang fällig, die verbleibenden 30% werden 45 Tage vor Kursbeginn eingezogen.

LASTSCHRIFTEINZUG
Beim Lastschrifteinzug wird die Kursgebühr in 2 Raten von Deinem Konto eingezogen: 70% bei Buchung, der Rest spätestens 45 Tage vor Kursbeginn.

STORNIERUNGSBEDINGUNGEN
Solltest Du kurzfristig stornieren müssen, wird der Platz zunächst den Personen auf der Warteliste angeboten. Sollte sich niemand finden der Deinen Platz übernimmt, erstatten wir die Kosten anteilig, wie folgt:

Bei Rücktritt bis 75 Tage vorher erstatten wir deine bis dahin eingezogene Anzahlung (70%) in voller Höhe.

Bei Rücktritt ab 75 Tage vorher erstatten wir die angezahlten 70% nicht zurück, ziehen aber die 2. Rate (30%) nicht ein.

Ab 45 Tagen vorher erfolgt keine Rückerstattung des Geldes, es sei denn, auf der Warteliste gibt es jemanden, der für Dich einspringt.

25.07. - 28.07.2024 Zweite Sommerakademie auf Schloss Trebnitz »Show Ingredients« bei Daniel Orrantia (en)
bei Daniel Orrantia

Donnerstag-Sonntag, 25.-28.07.2024
Preis für Kurs/Vollverpflegung/Übernachtung in Zimmern mit Dusche/WC:
459 € (Einzelzimmer)
415 € (Doppelzimmer)
Anmeldeschluss: 11.07.2024
Ort: Schloß Trebnitz , Platz der Jugend 6, 15374 Trebnitz

Nun schon zum 8. Mal veranstalten wir unsere Sommerakademie in der Bildungs- und Begegnungsstätte Schloß Trebnitz in der Märkischen Schweiz. Logisch, dass Impro (19 Unterrichtsstunden) im Zentrum steht, aber genauso wichtig ist es, gemeinsam zu essen, in den 4 km entfernten Badesee zu springen und abends sich weiter mit Impro zu beschäftigen und/oder im Schlossgarten zusammenzusitzen.

Die Ausarbeitung der Struktur einer improvisierten Szene ist eine fantastische Reise. Was gehört eigentlich alles dazu, damit eine Szene und das Zusammenspiel gelingt? In diesem Workshop wollen wir alle „Szenen-Zutaten“ untersuchen, mit unserem Geist, unserer Sprache und unserem Körper, wir wollen uns vom Raum inspirieren lassen, von dem, was da ist, von den Charakteren, die entstehen, von den Objekten, die wir erfinden. Nach dem fulminanten Workshop in der Sommerakademie 2023 haben wir Daniel auf vielfachen Wunsch erneut eingeladen.
Der Unterricht erfolgt in leicht verständlichem Englisch mit deutscher Übersetzung.

Do, 25.7.: Anreise möglichst bis 16 Uhr, 4 Stunden Kurs
Fr, 26.7.: 5,5 Stunden Kurs, nach dem Abendessen verschiedene Impro-Sessions
Sa, 27.7.: 5,5 Stunden Kurs, nach dem Abendessen gegenseitige Präsentation von Kursinhalten
So, 28.7.: 4 Stunden Kurs, Ende 15 Uhr

INFOS UND ANMELDEBEDINGUNGEN SOMMERAKADEMIEN TREBNITZ:
Alle Zimmer haben ein eigenes WC und Bad. Wenn Du Dich für ein Doppelzimmer entscheidest, gib bitte in Schritt 4 der Buchung in das Kommentarfeld ein mit wem Du Dir das Zimmer teilen wirst. Danke!

Die Belegung der Kurse erfolgt nach dem Eingang der Zahlung bzw. der ersten Rate.
Die Erlaubnis zum Lastschrift-Einzug zählt als Zahlungseingang zum Zeitpunkt der Workshop-Buchung.

Die Kurse finden ab 8 TeilnehmerInnen statt, Höchstzahl sind 12 TeilnehmerInnen. Sollte die erforderliche Mindestanzahl 75 Tage vor Kursbeginn nicht zustande kommen, bieten wir in Absprache mit Dir Alternativen an oder müssen den Kurs (mit Geldzurückgarantie) leider ausfallen lassen.

Die Teilnahme am Kurs erfolgt auf eigenes Risiko; es besteht durch uns kein Versicherungsschutz.

Der Kurs beginnt und endet zu den angegebenen Zeiten in Trebnitz.

Wird der Kurs von zwei DozentInnen angeboten, unterrichten diese nacheinander, sofern nicht anders angekündigt.


ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
Du kannst die Kursgebühr direkt komplett bezahlen, oder dich für einen Teilzahlungsplan entscheiden. Beim Teilzahlungsplan sind die ersten 70% bei Buchungseingang fällig, die verbleibenden 30% werden 45 Tage vor Kursbeginn eingezogen.

LASTSCHRIFTEINZUG
Beim Lastschrifteinzug wird die Kursgebühr in 2 Raten von Deinem Konto eingezogen: 70% bei Buchung, der Rest spätestens 45 Tage vor Kursbeginn.

STORNIERUNGSBEDINGUNGEN
Solltest Du kurzfristig stornieren müssen, wird der Platz zunächst den Personen auf der Warteliste angeboten. Sollte sich niemand finden der Deinen Platz übernimmt, erstatten wir die Kosten anteilig, wie folgt:

Bei Rücktritt bis 75 Tage vorher erstatten wir deine bis dahin eingezogene Anzahlung (70%) in voller Höhe.

Bei Rücktritt ab 75 Tage vorher erstatten wir die angezahlten 70% nicht zurück, ziehen aber die 2. Rate (30%) nicht ein.

Ab 45 Tagen vorher erfolgt keine Rückerstattung des Geldes, es sei denn, auf der Warteliste gibt es jemanden, der für Dich einspringt.

25.07. - 28.07.2024 Zweite Sommerakademie auf Schloss Trebnitz »Play time« bei Sara Šoukal (en)
bei Sara Šoukal

Donnerstag-Sonntag, 25.-28.07.2024
Preis für Kurs/Vollverpflegung/Übernachtung in Zimmern mit Dusche/WC:
459 € (Einzelzimmer)
415 € (Doppelzimmer)
Anmeldeschluss: 11.07.2024
Ort: Schloß Trebnitz , Platz der Jugend 6, 15374 Trebnitz

Nun schon zum 8. Mal veranstalten wir unsere Sommerakademie in der Bildungs- und Begegnungsstätte Schloß Trebnitz in der Märkischen Schweiz. Logisch, dass Impro (19 Unterrichtsstunden) im Zentrum steht, aber genauso wichtig ist es, gemeinsam zu essen, in den 4 km entfernten Badesee zu springen und abends sich weiter mit Impro zu beschäftigen und/oder im Schlossgarten zusammenzusitzen.

In diesem Workshop wird Sara der Frage nachgehen: wie kann man spielerisch oder auch „verspielt“ bleiben, ohne sich beim Improvisieren einer Szene zu verlieren? Inwieweit kann man den Inhalt einer Szene im Auge behalten und doch der eigenen Spielfreude nachgehen? Was bremst uns, was motiviert uns zum und unterstützt uns beim Impro-Spielen? Sara hat uns nicht nur bei der IMPRO 2023 als Spielerin, sondern mit diesem Workshop auch die Teilnehmer*innen im Rahmen der »BIF-Days« begeistert.
Der Unterricht erfolgt in leicht verständlichem Englisch mit deutscher Übersetzung.

Do, 25.7.: Anreise möglichst bis 16 Uhr, 4 Stunden Kurs
Fr, 26.7.: 5,5 Stunden Kurs, nach dem Abendessen verschiedene Impro-Sessions
Sa, 27.7.: 5,5 Stunden Kurs, nach dem Abendessen gegenseitige Präsentation von Kursinhalten
So, 28.7.: 4 Stunden Kurs, Ende 15 Uhr

INFOS UND ANMELDEBEDINGUNGEN SOMMERAKADEMIEN TREBNITZ:
Alle Zimmer haben ein eigenes WC und Bad. Wenn Du Dich für ein Doppelzimmer entscheidest, gib bitte in Schritt 4 der Buchung in das Kommentarfeld ein mit wem Du Dir das Zimmer teilen wirst. Danke!

Die Belegung der Kurse erfolgt nach dem Eingang der Zahlung bzw. der ersten Rate.
Die Erlaubnis zum Lastschrift-Einzug zählt als Zahlungseingang zum Zeitpunkt der Workshop-Buchung.

Die Kurse finden ab 8 TeilnehmerInnen statt, Höchstzahl sind 12 TeilnehmerInnen. Sollte die erforderliche Mindestanzahl 75 Tage vor Kursbeginn nicht zustande kommen, bieten wir in Absprache mit Dir Alternativen an oder müssen den Kurs (mit Geldzurückgarantie) leider ausfallen lassen.

Die Teilnahme am Kurs erfolgt auf eigenes Risiko; es besteht durch uns kein Versicherungsschutz.

Der Kurs beginnt und endet zu den angegebenen Zeiten in Trebnitz.

Wird der Kurs von zwei DozentInnen angeboten, unterrichten diese nacheinander, sofern nicht anders angekündigt.


ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
Du kannst die Kursgebühr direkt komplett bezahlen, oder dich für einen Teilzahlungsplan entscheiden. Beim Teilzahlungsplan sind die ersten 70% bei Buchungseingang fällig, die verbleibenden 30% werden 45 Tage vor Kursbeginn eingezogen.

LASTSCHRIFTEINZUG
Beim Lastschrifteinzug wird die Kursgebühr in 2 Raten von Deinem Konto eingezogen: 70% bei Buchung, der Rest spätestens 45 Tage vor Kursbeginn.

STORNIERUNGSBEDINGUNGEN
Solltest Du kurzfristig stornieren müssen, wird der Platz zunächst den Personen auf der Warteliste angeboten. Sollte sich niemand finden der Deinen Platz übernimmt, erstatten wir die Kosten anteilig, wie folgt:

Bei Rücktritt bis 75 Tage vorher erstatten wir deine bis dahin eingezogene Anzahlung (70%) in voller Höhe.

Bei Rücktritt ab 75 Tage vorher erstatten wir die angezahlten 70% nicht zurück, ziehen aber die 2. Rate (30%) nicht ein.

Ab 45 Tagen vorher erfolgt keine Rückerstattung des Geldes, es sei denn, auf der Warteliste gibt es jemanden, der für Dich einspringt.

25.07. - 28.07.2024 Zweite Sommerakademie auf Schloss Trebnitz »Charakter-Vektor« bei Jacob Banigan
bei Jacob Banigan

Donnerstag-Sonntag, 25.-28.07.2024
Preis für Kurs/Vollverpflegung/Übernachtung in Zimmern mit Dusche/WC:
459 € (Einzelzimmer)
415 € (Doppelzimmer)
Anmeldeschluss: 11.07.2024
Ort: Schloß Trebnitz , Platz der Jugend 6, 15374 Trebnitz

Nun schon zum 8. Mal veranstalten wir unsere Sommerakademie in der Bildungs- und Begegnungsstätte Schloß Trebnitz in der Märkischen Schweiz. Logisch, dass Impro (19 Unterrichtsstunden) im Zentrum steht, aber genauso wichtig ist es, gemeinsam zu essen, in den 4 km entfernten Badesee zu springen und abends sich weiter mit Impro zu beschäftigen und/oder im Schlossgarten zusammenzusitzen.

Jedes Mal, wenn wir eine Szene spielen, erfinden wir einen fiktiven Charakter. Diese Figuren tauchen scheinbar aus dem Nichts auf, aber sie verfügen über eine bestimmte Größe und Substanz. Jede Figur erfüllt einen Zweck und hat einen Antrieb, sie verfügt über Größe und Richtung, sie besitzt einen „Vektor". Vektoren beschreiben die Bewegung bzw. Verschiebung eines Körpers in einem Raum. Wenn in der Improvisation verschiedene Figurenvektoren in Bewegung kommen, aufeinandertreffen und in Interaktion treten, entsteht eine Geschichte. In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit der Erschaffung und dem Zweck einer Figur, wir definieren ihre „Vektoren". Wir experimentieren mit diesen Figurenvektoren. Wir bewegen und verschieben sie und finden heraus, was passiert, wenn sie aufeinandertreffen und interagieren.

Do, 25.7.: Anreise möglichst bis 16 Uhr, 4 Stunden Kurs
Fr, 26.7.: 5,5 Stunden Kurs, nach dem Abendessen verschiedene Impro-Sessions
Sa, 27.7.: 5,5 Stunden Kurs, nach dem Abendessen gegenseitige Präsentation von Kursinhalten
So, 28.7.: 4 Stunden Kurs, Ende 15 Uhr

INFOS UND ANMELDEBEDINGUNGEN SOMMERAKADEMIEN TREBNITZ:
Alle Zimmer haben ein eigenes WC und Bad. Wenn Du Dich für ein Doppelzimmer entscheidest, gib bitte in Schritt 4 der Buchung in das Kommentarfeld ein mit wem Du Dir das Zimmer teilen wirst. Danke!

Die Belegung der Kurse erfolgt nach dem Eingang der Zahlung bzw. der ersten Rate.
Die Erlaubnis zum Lastschrift-Einzug zählt als Zahlungseingang zum Zeitpunkt der Workshop-Buchung.

Die Kurse finden ab 8 TeilnehmerInnen statt, Höchstzahl sind 12 TeilnehmerInnen. Sollte die erforderliche Mindestanzahl 75 Tage vor Kursbeginn nicht zustande kommen, bieten wir in Absprache mit Dir Alternativen an oder müssen den Kurs (mit Geldzurückgarantie) leider ausfallen lassen.

Die Teilnahme am Kurs erfolgt auf eigenes Risiko; es besteht durch uns kein Versicherungsschutz.

Der Kurs beginnt und endet zu den angegebenen Zeiten in Trebnitz.

Wird der Kurs von zwei DozentInnen angeboten, unterrichten diese nacheinander, sofern nicht anders angekündigt.


ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
Du kannst die Kursgebühr direkt komplett bezahlen, oder dich für einen Teilzahlungsplan entscheiden. Beim Teilzahlungsplan sind die ersten 70% bei Buchungseingang fällig, die verbleibenden 30% werden 45 Tage vor Kursbeginn eingezogen.

LASTSCHRIFTEINZUG
Beim Lastschrifteinzug wird die Kursgebühr in 2 Raten von Deinem Konto eingezogen: 70% bei Buchung, der Rest spätestens 45 Tage vor Kursbeginn.

STORNIERUNGSBEDINGUNGEN
Solltest Du kurzfristig stornieren müssen, wird der Platz zunächst den Personen auf der Warteliste angeboten. Sollte sich niemand finden der Deinen Platz übernimmt, erstatten wir die Kosten anteilig, wie folgt:

Bei Rücktritt bis 75 Tage vorher erstatten wir deine bis dahin eingezogene Anzahlung (70%) in voller Höhe.

Bei Rücktritt ab 75 Tage vorher erstatten wir die angezahlten 70% nicht zurück, ziehen aber die 2. Rate (30%) nicht ein.

Ab 45 Tagen vorher erfolgt keine Rückerstattung des Geldes, es sei denn, auf der Warteliste gibt es jemanden, der für Dich einspringt.

15.08. - 18.08.2024 Dritte Sommerakademie auf Schloss Trebnitz »Musical« - Mehr als »Szene mit Musik« bei Gilly Alfeo
bei Gilly Alfeo

Donnerstag-Sonntag, 15.-18.08.2024
Preis für Kurs/Vollverpflegung/Übernachtung in Zimmern mit Dusche/WC:
459 € (Einzelzimmer)
415 € (Doppelzimmer)
Anmeldeschluss: 01.08.2024
Ort: Schloß Trebnitz , Platz der Jugend 6, 15374 Trebnitz

Nun schon zum 8. Mal veranstalten wir unsere Sommerakademie in der Bildungs- und Begegnungsstätte Schloß Trebnitz in der Märkischen Schweiz. Logisch, dass Impro (19 Unterrichtsstunden) im Zentrum steht, aber genauso wichtig ist es, gemeinsam zu essen, in den 4 km entfernten Badesee zu springen und abends sich weiter mit Impro zu beschäftigen und/oder im Schlossgarten zusammenzusitzen.

Im Kontext einer Genre-Achterbahn mag es ausreichen, singend die Hüften zu schwingen, um ein Musical zu parodieren. Das Genre wirklich zu bedienen erfordert hingegen weitaus mehr. Zu den für Improspieler*innen üblichen Skills im Bereich Schauspiel und Storytelling gesellen sich mit Musik, Gesang und Tanz weitere hinzu. Das Ganze dann noch in Gruppenstärke! Mit über 20-jähriger Erfahrung beim Springmaus Improtheater als Spieler, Musiker und Regisseur führt Gilly Alfeo in seinem Workshop durch sämtliche Teile dieses »Impro-Decathlons« mit besonderem Fokus auf die gruppendynamischen Anforderungen. Denn wenn alle verstehen, was passiert und erkennen, was es braucht, beginnt der Genuss anspruchsvoller Gruppenarbeit in goldener Balance zwischen Disziplin und Spielfreude.

ab (Musik-) Fortgeschrittene

Do, 15.8.: Anreise möglichst bis 16 Uhr, 4 Stunden Kurs
Fr, 16.8.: 5,5 Stunden Kurs, nach dem Abendessen verschiedene Impro-Sessions
Sa, 17.8.: 5,5 Stunden Kurs, nach dem Abendessen gegenseitige Präsentation von Kursinhalten
So, 18.8.: 4 Stunden Kurs, Ende 15 Uhr

INFOS UND ANMELDEBEDINGUNGEN SOMMERAKADEMIEN TREBNITZ:
Alle Zimmer haben ein eigenes WC und Bad. Wenn Du Dich für ein Doppelzimmer entscheidest, gib bitte in Schritt 4 der Buchung in das Kommentarfeld ein mit wem Du Dir das Zimmer teilen wirst. Danke!

Die Belegung der Kurse erfolgt nach dem Eingang der Zahlung bzw. der ersten Rate.
Die Erlaubnis zum Lastschrift-Einzug zählt als Zahlungseingang zum Zeitpunkt der Workshop-Buchung.

Die Kurse finden ab 8 TeilnehmerInnen statt, Höchstzahl sind 12 TeilnehmerInnen. Sollte die erforderliche Mindestanzahl 75 Tage vor Kursbeginn nicht zustande kommen, bieten wir in Absprache mit Dir Alternativen an oder müssen den Kurs (mit Geldzurückgarantie) leider ausfallen lassen.

Die Teilnahme am Kurs erfolgt auf eigenes Risiko; es besteht durch uns kein Versicherungsschutz.

Der Kurs beginnt und endet zu den angegebenen Zeiten in Trebnitz.

Wird der Kurs von zwei DozentInnen angeboten, unterrichten diese nacheinander, sofern nicht anders angekündigt.


ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
Du kannst die Kursgebühr direkt komplett bezahlen, oder dich für einen Teilzahlungsplan entscheiden. Beim Teilzahlungsplan sind die ersten 70% bei Buchungseingang fällig, die verbleibenden 30% werden 45 Tage vor Kursbeginn eingezogen.

LASTSCHRIFTEINZUG
Beim Lastschrifteinzug wird die Kursgebühr in 2 Raten von Deinem Konto eingezogen: 70% bei Buchung, der Rest spätestens 45 Tage vor Kursbeginn.

STORNIERUNGSBEDINGUNGEN
Solltest Du kurzfristig stornieren müssen, wird der Platz zunächst den Personen auf der Warteliste angeboten. Sollte sich niemand finden der Deinen Platz übernimmt, erstatten wir die Kosten anteilig, wie folgt:

Bei Rücktritt bis 75 Tage vorher erstatten wir deine bis dahin eingezogene Anzahlung (70%) in voller Höhe.

Bei Rücktritt ab 75 Tage vorher erstatten wir die angezahlten 70% nicht zurück, ziehen aber die 2. Rate (30%) nicht ein.

Ab 45 Tagen vorher erfolgt keine Rückerstattung des Geldes, es sei denn, auf der Warteliste gibt es jemanden, der für Dich einspringt.

15.08. - 18.08.2024 Dritte Sommerakademie auf Schloss Trebnitz »Impro-Spiele« bei Robert Munzinger und Christoph Jungmann
bei Robert Munzinger und Christoph Jungmann

Donnerstag-Sonntag, 15.-18.08.2024
Preis für Kurs/Vollverpflegung/Übernachtung in Zimmern mit Dusche/WC:
459 € (Einzelzimmer)
415 € (Doppelzimmer)
Anmeldeschluss: 01.08.2024
Ort: Schloß Trebnitz , Platz der Jugend 6, 15374 Trebnitz

Nun schon zum 8. Mal veranstalten wir unsere Sommerakademie in der Bildungs- und Begegnungsstätte Schloß Trebnitz in der Märkischen Schweiz. Logisch, dass Impro (19 Unterrichtsstunden) im Zentrum steht, aber genauso wichtig ist es, gemeinsam zu essen, in den 4 km entfernten Badesee zu springen und abends sich weiter mit Impro zu beschäftigen und/oder im Schlossgarten zusammenzusitzen.

Es gibt so viele verschiedene Möglichkeiten, sich mit Impro zu beschäftigen, mit all seinen Grundlagen wie z.B. Storytelling und Charaktere, die bei der Sommerakademie oft im Fokus stehen. In diesem Workshop widmen wir uns der spielerischen Seite - indem wir „Impro-Spiele“ ausprobieren und schauen, machen sie uns Spaß oder nicht, wie ist ihre Struktur, können sie sogar zu mehr dienen als „nur“ zur Freude - auch wenn das schon sehr viel ist, das gemeinsam freudvoll Impro-Spielen. Wir erkunden also so etwas wie die "ABC-Szene“, „Buch“ oder „Synchron“. Und wer weiß, vielleicht erfinden wir ja sogar gemeinsam ein neues Impro-Spiel?

Do, 15.8.: Anreise möglichst bis 16 Uhr, 4 Stunden Kurs
Fr, 16.8.: 5,5 Stunden Kurs, nach dem Abendessen verschiedene Impro-Sessions
Sa, 17.8.: 5,5 Stunden Kurs, nach dem Abendessen gegenseitige Präsentation von Kursinhalten
So, 18.8.: 4 Stunden Kurs, Ende 15 Uhr

INFOS UND ANMELDEBEDINGUNGEN SOMMERAKADEMIEN TREBNITZ:
Alle Zimmer haben ein eigenes WC und Bad. Wenn Du Dich für ein Doppelzimmer entscheidest, gib bitte in Schritt 4 der Buchung in das Kommentarfeld ein mit wem Du Dir das Zimmer teilen wirst. Danke!

Die Belegung der Kurse erfolgt nach dem Eingang der Zahlung bzw. der ersten Rate.
Die Erlaubnis zum Lastschrift-Einzug zählt als Zahlungseingang zum Zeitpunkt der Workshop-Buchung.

Die Kurse finden ab 8 TeilnehmerInnen statt, Höchstzahl sind 12 TeilnehmerInnen. Sollte die erforderliche Mindestanzahl 75 Tage vor Kursbeginn nicht zustande kommen, bieten wir in Absprache mit Dir Alternativen an oder müssen den Kurs (mit Geldzurückgarantie) leider ausfallen lassen.

Die Teilnahme am Kurs erfolgt auf eigenes Risiko; es besteht durch uns kein Versicherungsschutz.

Der Kurs beginnt und endet zu den angegebenen Zeiten in Trebnitz.

Wird der Kurs von zwei DozentInnen angeboten, unterrichten diese nacheinander, sofern nicht anders angekündigt.


ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
Du kannst die Kursgebühr direkt komplett bezahlen, oder dich für einen Teilzahlungsplan entscheiden. Beim Teilzahlungsplan sind die ersten 70% bei Buchungseingang fällig, die verbleibenden 30% werden 45 Tage vor Kursbeginn eingezogen.


LASTSCHRIFTEINZUG
Beim Lastschrifteinzug wird die Kursgebühr in 2 Raten von Deinem Konto eingezogen: 70% bei Buchung, der Rest spätestens 45 Tage vor Kursbeginn.

STORNIERUNGSBEDINGUNGEN
Solltest Du kurzfristig stornieren müssen, wird der Platz zunächst den Personen auf der Warteliste angeboten. Sollte sich niemand finden der Deinen Platz übernimmt, erstatten wir die Kosten anteilig, wie folgt:

Bei Rücktritt bis 75 Tage vorher erstatten wir deine bis dahin eingezogene Anzahlung (70%) in voller Höhe.

Bei Rücktritt ab 75 Tage vorher erstatten wir die angezahlten 70% nicht zurück, ziehen aber die 2. Rate (30%) nicht ein.

Ab 45 Tagen vorher erfolgt keine Rückerstattung des Geldes, es sei denn, auf der Warteliste gibt es jemanden, der für Dich einspringt.

06.09. - 08.09.2024 Spätsommer-Reise in die Märkische Schweiz »Räume und Orte« bei Leon Düvel
bei Leon Düvel

Freitag-Sonntag, 06.-08.09.2024
Preis für Kurs/Vollverpflegung/Übernachtung im Einzel- oder Doppelzimmer.
(Badezimmer und Toiletten sind auf den Stockwerken verteilt)
394 €
Anmeldeschluss: 23.08.2024
Ort: Gut Reichenow , Neue Dorfstr. 7, 15345 Reichenow

Dieses Jahr fährt Leon zum fünften Mal nach Reichenow in die Märkische Schweiz. Und das hat seinen Grund, denn es ist reich an Natur, an leckerem Essen von Ella und reich an Inspiration. Es steht ein schöner Übungsraum zur Verfügung, der Saal der Artisten und wenn die Sonne scheint, auch wieder die Open-Air Bühne.

Wir werden uns damit beschäftigen, Räume zu etablieren und Orte zu beschreiben. Wir werden Gegenstände zum Leben erwecken und damit magische Momente erschaffen. Wir arbeiten mit Musik und der eigenen Imagination. Zusätzlich geht’s um Szenen- Entwicklung und ganz wichtig: um Freude am Spiel. Zwischendurch gehen wir zum See und am Abend wird’s gemütlich.



Fr, 6.9.: Anreise möglichst bis 15 Uhr, Kurs 17:00-19:00 und 20:30-22:00 Uhr (3,5h)
Sa, 7.9.: Kurs 10:00-13:00 und 16:00-19:30 Uhr (6,5h)
So, 8.9.: Kurs 10:00-13:00 Uhr (3h) Abreise nach dem Mittagessen gegen 14 Uhr

ANREISE
Bitte organisiert die selbst. Die S5 fährt im 40-Minuten-Takt nach Strausberg Nord. Von da an mit dem Taxi oder dem Bus www.busmol.de (Reichenow Schule als Ziel angeben). Oder mit dem Rad: >hier. Falls Ihr mit dem Auto kommen und andere von Berlin mitnehmen wollen würdet, gebt uns bitte Bescheid, wir leiten es gern weiter.

INFOS UND ANMELDEBEDINGUNGEN REICHENOW:
Es gibt Einzel- und Doppelzimmer (Badezimmer und Toiletten sind auf den Stockwerken verteilt). Wenn Du Dich für ein Doppelzimmer entscheidest, gib bitte in Schritt 4 der Buchung in das Kommentarfeld ein mit wem Du Dir das Zimmer teilen wirst. Danke!

Die Belegung der Kurse erfolgt nach dem Eingang der Zahlung bzw. der ersten Rate.
Die Erlaubnis zum Lastschrift-Einzug zählt als Zahlungseingang zum Zeitpunkt der Workshop-Buchung.

Die Kurse finden ab 8 TeilnehmerInnen statt, Höchstzahl sind 12 TeilnehmerInnen. Sollte die erforderliche Mindestanzahl 75 Tage vor Kursbeginn nicht zustande kommen, bieten wir in Absprache mit Dir Alternativen an oder müssen den Kurs (mit Geldzurückgarantie) leider ausfallen lassen.

Die Teilnahme am Kurs erfolgt auf eigenes Risiko; es besteht durch uns kein Versicherungsschutz.

Der Kurs beginnt und endet zu den angegebenen Zeiten in Reichenow.

Wird der Kurs von zwei DozentInnen angeboten, unterrichten diese nacheinander, sofern nicht anders angekündigt.


ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
Du kannst die Kursgebühr direkt komplett bezahlen, oder dich für einen Teilzahlungsplan entscheiden. Beim Teilzahlungsplan sind die ersten 70% bei Buchungseingang fällig, die verbleibenden 30% werden 45 Tage vor Kursbeginn eingezogen.

LASTSCHRIFTEINZUG
Beim Lastschrifteinzug wird die Kursgebühr in 2 Raten von Deinem Konto eingezogen: 70% bei Buchung, der Rest spätestens 45 Tage vor Kursbeginn.

STORNIERUNGSBEDINGUNGEN
Solltest Du kurzfristig stornieren müssen, wird der Platz zunächst den Personen auf der Warteliste angeboten. Sollte sich niemand finden der Deinen Platz übernimmt, erstatten wir die Kosten anteilig, wie folgt:

Bei Rücktritt bis 75 Tage vorher erstatten wir deine bis dahin eingezogene Anzahlung (70%) in voller Höhe.

Bei Rücktritt ab 75 Tage vorher erstatten wir die angezahlten 70% nicht zurück, ziehen aber die 2. Rate (30%) nicht ein.

Ab 45 Tagen vorher erfolgt keine Rückerstattung des Geldes, es sei denn, auf der Warteliste gibt es jemanden, der für Dich einspringt.

Fortgeschrittene/Impro4ever

  


Mit Leuten zu spielen, die aus einem anderen Level kommen, kann total überraschend sein. Und darum geht’s doch, oder? Viel Spaß!

10.01. - 13.03.2024 Morgenklasse Fortgeschrittene/ Impro4ever Mittwoch bei Konstanze Kromer und Björn Harras
bei Konstanze Kromer und Björn Harras

Dauer: Mittwoch 10.01. - 13.03.2024 und wenn Du magst, komm am 17.03.2024 zur Open Stage und probiere auf der Bühne aus, was Du in diesem Kurs lernst
Kurszeiten: 10:00 - 12:00
Kurseinheiten (jeweils 2 Std): 10
Kursgebühr: 209,-
Anmeldeschluss: 31.12.2023
Ort: Ratibor Theater, Cuvrystr. 20, 10997 Berlin


Hier findest Du mehr Infos über unsere
Preisstruktur, Anmeldebedingungen und AGBs

Bühnenklasse

 


Diese Klasse ist einer Deiner Höhepunkte als Improschüler*in. Am letzten Kurstag spielt die gesamte Klasse mit Unterstützung des Lehrenden eine Show von ca. 40 Minuten im Ratibor Theater. Du übst deshalb in diesem Kurs verstärkt Schauspiel- und Schnitt-Techniken, Kommunikation mit dem Impro-Publikum, wie man seine Mitspieler:innen aus dem Off unterstützt und auch, wie Musik dich durch die Szenen tragen kann. Nach der Show gibt´s ne Abschluss-Runde mit Feedback. Danach bist Du fit fürs nächste Level: Impro4ever.

20.03. - 05.06.2024 Morgenklasse Bühnenklasse Mittwoch mit Abschluss-Show bei Björn Harras und Uwe Matschke (Musik)
bei Björn Harras und Uwe Matschke

Dauer: Mittwoch 20.03. - 05.06.2024 (nicht am 03.04. und 01.05.2024)
Kurszeiten: 10:00 - 12:00
Kurseinheiten (jeweils 2 Std): 11
Kursgebühr: 229,-
Anmeldeschluss: 10.03.2024
Ort: Ratibor Theater, Cuvrystr. 20, 10997 Berlin

10x Kurs plus 40 min Show am Di, 4.6.um 19.30 im Ratibor, einen Drittel des Abends spielt Ihr, in den anderen beiden die anderen beiden Bühnenklassen, Warm up 18 Uhr-18.30Uhr im Ratibor

Hier findest Du mehr Infos über unsere Preisstruktur, Anmeldebedingungen und AGBs

02.04. - 04.06.2024 Evening Class Stage Class Tuesday with Show with Lee White (en)
with Lee White

Duration: Tuesday 02.04. - 04.06.2024
Course Times: 19:30 - 22:00
Course Units (2,5 hrs. each): 10
Course Fee: 239,-
Registration Deadline: 23.03.2024
Location: Europäisches Theaterinstitut (ETI), Rungestraße 20, 10179 Berlin

9x class in ETI plus 40 min show on Tue, 4.6.at 19.30 in Ratibor, one third of the evening you will play, in the other two thirds the other two stage classes. Warm up 6pm-6.30pm in Ratibor.

Here you can find more info about our Price structure, Registration Requirements and General Terms and Conditions

02.04. - 04.06.2024 Abendklasse Bühnenklasse Dienstag mit Abschluss-Show bei Konstanze Kromer und Uwe Matschke (Musik)
bei Konstanze Kromer und Uwe Matschke

Dauer: Dienstag 02.04. - 04.06.2024
Kurszeiten: 19:30 - 22:00
Kurseinheiten (jeweils 2,5 Std): 10
Kursgebühr: 239,-
Anmeldeschluss: 23.03.2024
Ort: Europäisches Theaterinstitut (ETI), Rungestraße 20, 10179 Berlin

9x Kurs im ETI plus 40 min Show am Di, 4.6.um 19.30 im Ratibor, einen Drittel des Abends spielt Ihr, in den anderen beiden die anderen beiden Bühnenklassen, Warm up 18 Uhr-18.30Uhr im Ratibor

Hier findest Du mehr Infos über unsere Preisstruktur, Anmeldebedingungen und AGBs

Impro4ever

 


Nachdem Du Bühnenerfahrung gesammelt hast, kannst Du jetzt immer tiefer in Impro einsteigen.  Entweder Du übst in den offenen »Spielwiese«-Klassen kontinuierlich weiter oder/und Du besuchst thematische Kurse zu speziellen Themen (Schauspiel, Dramaturgie, Musik, Langformen,… ). Guck, was Dich interessiert, weiter bringt und glücklich macht. Und vielleicht triffst Du so ganz nebenbei sogar auf Menschen, mit denen Du eine eigene Impro-Gruppe gründen möchtest. Ist alles schon vorgekommen! Von daher: Augen auf, Herzen auch!

08.01. - 11.03.2024 Abendklasse Impro4ever "Spielwiese für Impro und Schauspiel" bei Ina Gercke und Michael Schwager
bei Ina Gercke und bei Michael Schwager

Dauer: Montag 08.01. - 11.03.2024 und wenn Du magst, komm am 17.03.2024 zur Open Stage und probiere auf der Bühne aus, was Du in diesem Kurs lernst
Kurszeiten: 19:30 - 22:00
Kurseinheiten (jeweils 2,5 Std): 10
Kursgebühr: 239,-
Anmeldeschluss: 28.12.2023
Ort: Europäisches Theaterinstitut (ETI), Rungestraße 20, 10179 Berlin


"Spielwiese für Impro und Schauspiel"

Du hast bereits Impro- und/oder Schauspielerfahrung und brennst darauf, diese Erfahrungen zu vertiefen, mehr Selbstvertrauen zu gewinnen, deine Skills zu erweitern und Impro zu einem festen Bestandteil deines Spiels, deiner Arbeit auf der Bühne zu machen?
Let´s do it!
In diesem Kurs begeben wir uns auf die Suche nach dem, was sich links und rechts unserer bislang erlernten Schauspielkenntnisse noch entdecken lässt. Wir verschieben unsere eigenen Grenzen und erweitern unseren spielerischen Tellerrand!


Hier findest Du mehr Infos über unsere
Preisstruktur, Anmeldebedingungen und AGBs

12.04. - 14.04.2024 Weekend Special Impro4ever with Marko Mayerl
»Meisner Technique« (en)
with Marko Mayerl

Duration: Friday - Sunday April 12th-14th 2024
Course Times: Fri 15:00 - 18:00, Sat 11:00 - 18:00 (lunch break 14:00-15:00),
Sun 13:00 - 16:00
Course Units: 13
Course Fee: 209,-
Registration Deadline: 02.04.2024
Location: Ratibor Theater, Cuvrystr. 20, 10997 Berlin


Marko ist ein unglaublich sensibler und humorvoller Spieler und Lehrer, er sprüht vor Charme und es ist eigentlich ziemlich logisch, dass er die Schauspieltechnik von Sanford Meisner liebt. Wer sich vorher einlesen will: »Schauspielen. Die Sanford-Meisner-Technik«. Ein tolles Buch. Unbedingte Empfehlung für diesen Workshop für alle, die mit Schauspiel in Berührung kommen wollen und sehen, wie sich das mit Impro mixen kann. Markos Englisch ist gut zu verstehen und er spricht sogar ein bisschen deutsch. Ein sicher sehr inspirierendes Wochenende!

In this workshop we will explore the Meisner technique. This technique enables you to practice paying full attention to your partner and responding to their behavior. Simple, progressive exercises in a safe space will enable you to approach this magnificent acting technique, which is undoubtedly an essential tool for all improvisers and actors.

Here you can find more info about our Price structure, Registration Requirements and General Terms and Conditions

20.06. - 23.06.2024 Erste Sommerakademie auf Schloss Trebnitz »Wie finden wir die Geschichte aus sich selbst heraus« bei Björn Harras
bei Björn Harras

Donnerstag-Sonntag, 20.-23.06.2024
Preis für Kurs/Vollverpflegung/Übernachtung in Zimmern mit Dusche/WC:
459 € (Einzelzimmer)
415 € (Doppelzimmer)
Anmeldeschluss: 06.06.2024
Ort: Schloß Trebnitz, Platz der Jugend 6, 15374 Trebnitz

Nun schon zum 8. Mal veranstalten wir unsere Sommerakademie in der Bildungs- und Begegnungsstätte Schloß Trebnitz in der Märkischen Schweiz. Logisch, dass Impro (19 Unterrichtsstunden) im Zentrum steht, aber genauso wichtig ist es, gemeinsam zu essen, in den 4 km entfernten Badesee zu springen und abends sich weiter mit Impro zu beschäftigen und/oder im Schlossgarten zusammenzusitzen.

Oft kommen wir mit Ideen auf die Bühne und versuchen unseren Spielpartner*innen klar zu machen, was wir spielen wollen. Wenn die andere Person es versteht und akzeptiert, dann kann das gut gehen. Wenn nicht, dann läuft es eher schlecht. Was wäre nun, wenn wir ohne Spielidee auf die Bühne gehen und einfach im Moment sind - in einer Figur und wir schauen, welche Geschichten wir gemeinsam entdecken. Ganz ohne Druck. Dazu gehört der Mut, loszulassen. Wir wollen in diesem Workshop Vertrauen zu dem schöpfen, was wir tun. Dass wir selbst, mit dem was wir tun, genug sind. Und ganz organisch Geschichten und Figuren entstehen lassen. Den Kopf beiseite legen und uns ganz dem Moment der Inspiration hingeben.

Do, 20.6.: Anreise möglichst bis 16 Uhr, 4 Stunden Kurs
Fr, 21.6.: 5,5 Stunden Kurs, nach dem Abendessen verschiedene Impro-Sessions
Sa, 22.6.: 5,5 Stunden Kurs, nach dem Abendessen gegenseitige Präsentation von Kursinhalten
So, 23.6.: 4 Stunden Kurs, Ende 15 Uhr


INFOS UND ANMELDEBEDINGUNGEN SOMMERAKADEMIEN TREBNITZ:
Alle Zimmer haben ein eigenes WC und Bad. Wenn Du Dich für ein Doppelzimmer entscheidest, gib bitte in Schritt 4 der Buchung in das Kommentarfeld ein mit wem Du Dir das Zimmer teilen wirst. Danke!

Die Belegung der Kurse erfolgt nach dem Eingang der Zahlung bzw. der ersten Rate.
Die Erlaubnis zum Lastschrift-Einzug zählt als Zahlungseingang zum Zeitpunkt der Workshop-Buchung.

Die Kurse finden ab 8 TeilnehmerInnen statt, Höchstzahl sind 12 TeilnehmerInnen. Sollte die erforderliche Mindestanzahl 75 Tage vor Kursbeginn nicht zustande kommen, bieten wir in Absprache mit Dir Alternativen an oder müssen den Kurs (mit Geldzurückgarantie) leider ausfallen lassen.

Die Teilnahme am Kurs erfolgt auf eigenes Risiko; es besteht durch uns kein Versicherungsschutz.

Der Kurs beginnt und endet zu den angegebenen Zeiten in Trebnitz.

Wird der Kurs von zwei DozentInnen angeboten, unterrichten diese nacheinander, sofern nicht anders angekündigt.


ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
Du kannst die Kursgebühr direkt komplett bezahlen oder dich für einen Teilzahlungsplan entscheiden. Beim Teilzahlungsplan sind die ersten 70% bei Buchungseingang fällig, die verbleibenden 30% werden 45 Tage vor Kursbeginn eingezogen.

LASTSCHRIFTEINZUG
Beim Lastschrifteinzug wird die Kursgebühr in 2 Raten von Deinem Konto eingezogen: 70% bei Buchung, der Rest spätestens 45 Tage vor Kursbeginn.

STORNIERUNGSBEDINGUNGEN
Solltest Du kurzfristig stornieren müssen, wird der Platz zunächst den Personen auf der Warteliste angeboten. Sollte sich niemand finden der Deinen Platz übernimmt, erstatten wir die Kosten anteilig, wie folgt:

Bei Rücktritt bis 75 Tage vorher erstatten wir deine bis dahin eingezogene Anzahlung (70%) in voller Höhe.

Bei Rücktritt ab 75 Tage vorher erstatten wir die angezahlten 70% nicht zurück, ziehen aber die 2. Rate (30%) nicht ein.

Ab 45 Tagen vorher erfolgt keine Rückerstattung des Geldes, es sei denn, auf der Warteliste gibt es jemanden, der für Dich einspringt.

15.08. - 18.08.2024 Dritte Sommerakademie auf Schloss Trebnitz »Genrearbeit: Krimi« bei Beate Fischer
bei Beate Fischer

Donnerstag-Sonntag, 15.-18.08.2024
Preis für Kurs/Vollverpflegung/Übernachtung in Zimmern mit Dusche/WC:
459 € (Einzelzimmer)
415 € (Doppelzimmer)
Anmeldeschluss: 01.08.2024
Ort: Schloß Trebnitz , Platz der Jugend 6, 15374 Trebnitz

Nun schon zum 8. Mal veranstalten wir unsere Sommerakademie in der Bildungs- und Begegnungsstätte Schloß Trebnitz in der Märkischen Schweiz. Logisch, dass Impro (19 Unterrichtsstunden) im Zentrum steht, aber genauso wichtig ist es, gemeinsam zu essen, in den 4 km entfernten Badesee zu springen und abends sich weiter mit Impro zu beschäftigen und/oder im Schlossgarten zusammenzusitzen.

Meist verkauft und meist gelesen, oft gut geschrieben - aber improvisiert? Ja - ohne Mord oder andere Verbrechen sind Stories doch nur halb so spannend :) Was ist typisch für einen Regional-Krimi, den Film Noir oder einen Thriller? Wir gehen auf Spurensuche als Detektive oder Polizistinnen und dem Vergnügen nach, sich verdächtig zu machen. Täter*innen, Opfer, Motiv, Indizien, falsche Fährten - kurz gesagt: Crime-time!

Do, 15.8.: Anreise möglichst bis 16 Uhr, 4 Stunden Kurs
Fr, 16.8.: 5,5 Stunden Kurs, nach dem Abendessen verschiedene Impro-Sessions
Sa, 17.8.: 5,5 Stunden Kurs, nach dem Abendessen gegenseitige Präsentation von Kursinhalten
So, 18.8.: 4 Stunden Kurs, Ende 15 Uhr

INFOS UND ANMELDEBEDINGUNGEN SOMMERAKADEMIEN TREBNITZ:
Alle Zimmer haben ein eigenes WC und Bad. Wenn Du Dich für ein Doppelzimmer entscheidest, gib bitte in Schritt 4 der Buchung in das Kommentarfeld ein mit wem Du Dir das Zimmer teilen wirst. Danke!

Die Belegung der Kurse erfolgt nach dem Eingang der Zahlung bzw. der ersten Rate.
Die Erlaubnis zum Lastschrift-Einzug zählt als Zahlungseingang zum Zeitpunkt der Workshop-Buchung.

Die Kurse finden ab 8 TeilnehmerInnen statt, Höchstzahl sind 12 TeilnehmerInnen. Sollte die erforderliche Mindestanzahl 75 Tage vor Kursbeginn nicht zustande kommen, bieten wir in Absprache mit Dir Alternativen an oder müssen den Kurs (mit Geldzurückgarantie) leider ausfallen lassen.

Die Teilnahme am Kurs erfolgt auf eigenes Risiko; es besteht durch uns kein Versicherungsschutz.

Der Kurs beginnt und endet zu den angegebenen Zeiten in Trebnitz.

Wird der Kurs von zwei DozentInnen angeboten, unterrichten diese nacheinander, sofern nicht anders angekündigt.


ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
Du kannst die Kursgebühr direkt komplett bezahlen, oder dich für einen Teilzahlungsplan entscheiden. Beim Teilzahlungsplan sind die ersten 70% bei Buchungseingang fällig, die verbleibenden 30% werden 45 Tage vor Kursbeginn eingezogen.

LASTSCHRIFTEINZUG
Beim Lastschrifteinzug wird die Kursgebühr in 2 Raten von Deinem Konto eingezogen: 70% bei Buchung, der Rest spätestens 45 Tage vor Kursbeginn.

STORNIERUNGSBEDINGUNGEN
Solltest Du kurzfristig stornieren müssen, wird der Platz zunächst den Personen auf der Warteliste angeboten. Sollte sich niemand finden der Deinen Platz übernimmt, erstatten wir die Kosten anteilig, wie folgt:

Bei Rücktritt bis 75 Tage vorher erstatten wir deine bis dahin eingezogene Anzahlung (70%) in voller Höhe.

Bei Rücktritt ab 75 Tage vorher erstatten wir die angezahlten 70% nicht zurück, ziehen aber die 2. Rate (30%) nicht ein.

Ab 45 Tagen vorher erfolgt keine Rückerstattung des Geldes, es sei denn, auf der Warteliste gibt es jemanden, der für Dich einspringt.

Impro mit Kind

 


Gemeinsam als Mutter, Vater, Oma, Tante oder Patenonkel mit dem Kind auf der Bühne stehen? Na klar! Mithilfe Eurer Ideen und Inspiration improvisieren wir gemeinsam, erinnern uns miteinander, was er heißt, zu spielen; lernen voneinander und schauen, wo die Reise hingeht.

Neue Kurse in Vorbereitung

Workshop Präsentationen und Open Stages

 


Schau Dir bei den Workshoppräsentationen an, was unsere Schüler*innen in den Kursen entwickelt haben und/oder komm zu unseren Open Stages, wo alle auf die Bühne dürfen, die möchten. Vielleicht findest du ja sogar neue Mitstreiter*innen und gründest ein eigenes Impro-Ensemble…

Impro in der Therapie

  


Hier bringen wir die Prinzipien des Impro-Theaters von der Bühne zurück ins Leben: wie entwickeln sich Dinge, was passiert bei Veränderungen, was tun bei Stagnation… Inwiefern du Impro-Vorkenntnisse brauchst, entnimm bitte der jeweiligen Kursbeschreibung.

13.01. + 14.01.2024 Impromethoden in der Therapie für Improerfahrene
bei Regina Fabian

Dauer: 13.01. + 14.01.2024
Kurszeiten: 12:00 - 18:00
Kursgebühr: 199,-
Anmeldeschluss: 30.12.2023
Ort: Moviento, Zillestraße 69, 10585 Berlin

Die Techniken des Improtheaters bieten vielfältige Möglichkeiten für die therapeutische Nutzung. Dieses Seminar richtet sich an Therapeut*innen, die bereits Erfahrungen mit Improtheater haben. Im therapeutischen Setting können Improübungen eingesetzt werden, um zu aktivieren, Spielfreude zu fördern, Perspektivänderung zu bewirken und spielerisch neue Handlungsmöglichkeiten zu erproben. Improübungen folgen in Aufbau und Struktur klaren Regeln, die das spontane Handeln unterstützen und Halt geben. Der Fokus der Übungen liegt auf der Interaktion, sowie der Förderung der Wahrnehmung eigener Impulse und Äußerungen des Gegenübers. Wesentliche Aspekte des Improtheaters sind Akzeptanz, im Moment sein und Flexibilität. In diesem Seminar werden unterschiedliche Übungen insbesondere für Gruppenangebote vorgestellt, um deren Nutzung für unterschiedliche Patient*innen zu reflektieren. Aktuelle Studien beschreiben, dass Improtheater- Angebote die Zusammenarbeit betonen und Angst vor Beurteilung und Versagen reduzieren, zudem wurde bei Patient*innen mit diagnostizierter depressiver Symptomatik und sozialen Ängsten eine Aktivierung und eine Reduzierung von Symptomen sozialer Ängste beobachtet. Die Übungspraxis kann für Therapeut*innen auch als Instrument der Selbsterfahrung genutzt werden. Die Reflektionsrunden beziehen sich auf die Wirkung und auf die Anforderung der Spieltechniken für unterschiedliche Klient*innengruppen.

24.02. + 25.02.2024 The Ninja Therapist Masterclass (Advanced improvisational skills for therapists) with Dr. Assael Romanelli
mit Dr. Assael Romanelli
Sa + So, 24. + 25.02.2024
11 - 18 Uhr
Ort: Moviento, Zillestraße 69, 10585 Berlin
Kursgebühr: 350,- Euro
Early bird: 325,- Euro Gebühr bis zum 01.11.2023
Anmeldeschluss: 10.01.2024
In englischer Sprache

The Ninja Therapist is the bold therapist who is willing to utilize their whole self, and everything that arises in the here-and-now clinical encounter, in order to maximize learning, growth, play, and change.

Therapy is an improvised collaborative artform.
The clinician must remain open, curious, flexible, and playful as the session unfolds, moment by moment.
Research shows that the most important component of therapy that ensures a positive clinical outcome is the relationship with the therapist.
Yes, the relationship with YOU will determine the outcome of therapy.

Are you bringing your full self to the clinical encounter?
Are you having fun in therapy?
Are your session alive and powerful?
Do you want to go deeper into the improvisational ART of therapy?

If so, you're invited to our advanced dojo and learn cutting edge skills that will help you feel more able and free in the clinic.

This training is aimed for clinicians who have taken part in Ninja training level 1 or had several years of improvisation training.

The training will be highly experiential and will include a theoretical component together with ample time to practice improvisational skills with a like-minded peer group of clinicians.
Time will be given for Q&A and peer supervision.

In this training you will learn:
l Lean the basic terminology of Ninja Therapy.
l How to enjoy and leverage “mis-takes” in the clinical encounter
l How to become a clinical Status expert to achieve communicational mastery
l The art of the clinical chair
l The art of clinical eye contact
l The art of the double
l How to deal with the holy trinity of blocking
l How to deal creatively and generatively with conflict in the clinical hour.
l How to bring more of you authentically in order to help you client be more authentic.
l And more…

*** The order and content of material taught will depend on the pace and needs of the group.

Come in comfortable, black clothes.


The instructor
Assael Romanelli, Ph.D. is a multi-potentialite: An international trainer and speaker, a couple and family therapist and supervisor, an improvisation artist, teacher and researcher. He is the founder and co-director of The Potential State Institute for Enriching Relationships, which integrates therapy, art, and education to create safe spaces for people to connect to themselves and others. His doctoral research is in teaching theatre improvisation skills to therapists and since then has trained a wide range of helping professionals all around the world in becoming more bold, spontaneous, playful and alive. He resides in Israel with his vigorous wife and two dynamic kids. Dr. Romanelli publishes original content regularly on The Potential State Blog, Podcast and YouTube channel.

13.04. + 14.04.2024 Impromethoden in der Therapie - Basiskurs
bei Regina Fabian

Dauer: 13.04. + 14.04.2024
Kurszeiten: 12:00 - 18:00
Kursgebühr: 210,-
Anmeldeschluss: 30.03.2024
Ort: Moviento, Zillestraße 69, 10585 Berlin

Dieses Seminar richtet sich an Therapeut:innen, die noch keine Improerfahrung haben. Hier geht es darum, Basistechniken des Improtheaters kennenzulernen. Positive Kommunikation trainieren, Assoziationsfähigkeit fördern, flexibel reagieren, körperliche (Status-) Haltungen kennenlernen, Wahrnehmen der eigenen Präsenz sind die Themen, denen wir uns widmen. Spielerisch und mutig Ideen entwickeln, ungewöhnliche Angebote aufnehmen und weiterführen, Leichtigkeit durch das gemeinsame Improvisieren: Das alles kann in Paar- und Gruppenübungen trainiert bzw. erlebt werden. Im Mittelpunkt des Kurses steht die Selbsterfahrung. Durch konkrete Anwendungsbeispiele aus der therapeutischen Praxis öffnen wir den Blick für die Möglichkeiten, die sich durch Impro in der Therapie bieten.

25.05. + 26.05.2024 Wie gestalte ich therapeutische Improangebote für Gruppen?
Für TherapeutInnen mit mindestens 1,5 Jahren eigener Improerfahrung.
bei Barbara Klehr

Dauer: 25. + 26.5.2024
Kurszeiten: Samstag 12:00 - 18:00, Sonntag 11:00 - 17:00, incl. jeweils 50 Min. Mittagspause
Kursgebühr: 235,-
Anmeldeschluss: 15.05.2024
Gruppengröße: maximal 12 Teilnehmende
Ort: Moviento, Zillestraße 69, 10585 Berlin, U Bismarckstraße oder U Richard Wagner Platz

Wie gelingt es, einen sinnvollen Aufbau der Improeinheit herzustellen?
Welche Fragen muss ich mir als anleitende Person stellen und beantworten?
Wie wähle ich passende Übungen aus?

Es werden zum Einen Übungen vorgestellt, die sich in unserer alltäglichen therapeutischen Arbeit bewähren, zum Anderen können Übungen, die TeilnehmerInnen gerne anwenden möchten, ausprobiert und deren Wirkung reflektiert werden. Natürlich müssen wir gerade in (Symptom-) gemischten Gruppen einen guten Mittelweg finden, denn nicht jede Übung ist für jede:n Patient:in gleich gut oder wirksam. Wie finde ich diesen Mittelweg? In der Impro-Interaktion mit den PatientInnen spielen unterschiedliche Faktoren eine Rolle, zum Beispiel die die Impro-Vorlieben und die Impro-Erfahrung der anleitenden Person, persönliche Erfahrungen der KlientInnen, der Zeitpunkt der Intervention im Tagesablauf der Klinik und andere mehr. Außerdem kann fast jede Übung vor einem anderen Hintergrund eine andere Wirkung erzielen.
In diesem Kurs verfolgen wir das Ziel, den Teilnehmenden eigenverantwortliche Orientierung im Dschungel der vielen Improübungen
zu ermöglichen, um Improangebote für Gruppen im therapeutischen / klinischen Kontext zu planen und durchzuführen.

Für TherapeutInnen, die schon mit Impro in der Therapie arbeiten, sind an diesem Wochenende auch Intervisionseinheiten möglich. Um das in Anspruch zu nehmen, bedarf es für die Planbarkeit der Voranmeldung.

Along the Walk
Special Workshops auf unserer Konferenz

  


Das EU-Projekt „Along the Walk“, das wir gemeinsam mit europäischen Kolleg*innen durchführen, findet vom 17.4.-20.4. seinen Abschluss mit der "Conference on Deceleration in Performing Arts“. Herzstück der Konferenz sind sechs Workshops, davon vier auf englisch sowie einer auf deutsch und einer auf französisch. Die sechs Workshops seht Ihr hier schon aufgelistet - alle Informationen zur Konferenz und Anmeldung hier: www.alongthewalk.eu

17.04. - 20.04.2024 Walkshop for Duos
with Inbal Lori & Raschid Daniel Sidgi
About the Workshop:

“We’d like to invite 6 duos who want to explore creative ways of working together towards an improvised show. As we decelerated during our 10-day-walk, we realized that we have created a tornado of ideas, inspirations and content above our heads. The tornado was made of our memories, identities, similarities and differences, and was a beautiful and rich source of inspiration for the shows we created during the walk.

We would like to introduce you to some of the practices we used to create this tornado of content and show you ways to channel this massive storm into a personal improvised show. Personal, not private. In a world of mass production we offer theater that happens in the moment where the personal becomes universal.”

Language:
English.

Participants:
Duos – either established duos or two people who wish to explore working together. Professional performers and / or advanced improvisers.

Requirements:
Walking shoes.

CANCELLATION POLICY
In case of a cancellation from your side, we will refund you as listed below.

Up to 8 weeks before the Conference: 100%
Up to 4 weeks before the Conference: 50%
Up to 1 week before the Conference: 10%
Less than 1 week before the Conference: no refund


You can find more detailed information about the Conference and our project »Along the Walk« here

BOOK YOUR CONFERENCE TICKET
17.04. - 20.04.2024 Walking backwards towards reversed Theater
with Mathilde Vrignaud & DISCOllective
About the Workshop:

“Walking backwards slows one down. And the world as well. Walking backwards is always available to us. And it reverses the whole world by being always available to us.
We invite you to backwalk together and find out how this reverses perception, relations, time, and the rest of it. And what else walking backwards offers to us. The workshop is the place for performing and reflecting on the backwalk, critically discussing deceleration, (in)visibility of an artistic action, treating backwalk as a dance and the backwalk itself.”
Participants:
Any experience, any background, any profession, with an interest for exploring the walking.
Requirements:
Walking shoes, comfortable clothes, rain coat, cape, snack, notebook, pencil, a backpack to carry water bottle.
Language:
English.

CANCELLATION POLICY
In case of a cancellation from your side, we will refund you as listed below.

Up to 8 weeks before the Conference: 100%
Up to 4 weeks before the Conference: 50%
Up to 1 week before the Conference: 10%
Less than 1 week before the Conference: no refund


You can find more detailed information about the Conference and our project »Along the Walk« here

BOOK YOUR CONFERENCE TICKET
17.04. - 20.04.2024 Wie eine Märchensammlung entsteht...
mit Beatrix Brunschko & Ramona Krönke
About the Workshop:

“Es waren einmal die Schwestern Grimm, die ihre Wanderungen in das Biotop ländlicher Friseursalon führten. Dort sammelten sie Geschichten und Alltags-Heldentaten von Frauen, die für gewöhnlich nicht im Zentrum kultureller Aufmerksamkeit stehen. Sie verwebten diese Geschichten zu Märchen. Das war der Beginn einer neuen Grimmschen Märchensammlung.
In diesem Workshop laden wir Euch ein, ihren Spuren zu folgen. Ihr werdet in Paaren auf der Suche nach Alltagsheld*innen und deren Geschichten, soziale Biotope in der Umgebung des Workshopraums durchwandern. Danach werdet ihr mit Unterstützung der Schwestern diese Geschichten in Märchen verwandeln und den Menschen, die Euch diese Geschichten erzählt haben, literarische Denkmäler setzen.”

Sprache:
Deutsch.

Teilnehmer*innen:
Offen für alle Interessierten.

Anforderungen:
Wanderschuhe.

CANCELLATION POLICY
In case of a cancellation from your side, we will refund you as listed below.

Up to 8 weeks before the Conference: 100%
Up to 4 weeks before the Conference: 50%
Up to 1 week before the Conference: 10%
Less than 1 week before the Conference: no refund


You can find more detailed information about the Conference and our project »Along the Walk« here

BOOK YOUR CONFERENCE TICKET
17.04. - 20.04.2024 Pépites
with Julie Doyelle & Christelle Delbrouck
About the Workshop:

“En plein cœur de Berlin, venez écouter le rythme de la vie, de son cœur, et aiguiser votre regard à ce qui est beau. Suite à notre marche, nous vous proposons un workshop basé sur l’attention aux détails et à la beauté des choses : être à l’écoute des bruissements du monde, en découvrir les pépites, accueillir et révéler la beauté pour la transformer en forme artistique ; prendre le temps, se mettre en capacité de recevoir, de voir, de donner et d’entendre.
Nous partirons donc marcher ensemble et en petit groupe, pour accueillir ce qui se révélera à nous. Nous récolterons des pépites de la ville de Berlin et aussi de celles et ceux qui l’habitent, pour en faire des points de départs à des formes artistiques.”

Participants:
N’importe qui peut participer, en espérant composer un groupe varié.

Materiel nécessaire:
Chaussures de marche.

Langue:
Français.

CANCELLATION POLICY
In case of a cancellation from your side, we will refund you as listed below.

Up to 8 weeks before the Conference: 100%
Up to 4 weeks before the Conference: 50%
Up to 1 week before the Conference: 10%
Less than 1 week before the Conference: no refund


You can find more detailed information about the Conference and our project »Along the Walk« here

BOOK YOUR CONFERENCE TICKET
17.04. - 20.04.2024 The Mimodynamic of the Land
with Alenka Marinič & Giovanni Fusetti
About the Workshop:

„Mimodynamic approach to nature is a fundamental step in the training of the physical actor. This practice, developed by Jacques Lecoq, consists of observation, imitation and transposition of the movement patterns of nature. From natural elements to materials, from animals to human types, from the dynamics of colors and spaces to the dynamic of sounds, EVERYTHING MOVES and everything can inspire the Poetic Body to play.
Our workshop proposes an introduction to the Mimodynamic approach and will include practice both in a studio and outdoors, in different locations of the city.”

Language:
English.

Participants:
Performers with previous experience in movement theater.

Requirements:
Clothes to move comfortably in, neutral in color (black) and without logos or patterns.

CANCELLATION POLICY
In case of a cancellation from your side, we will refund you as listed below.

Up to 8 weeks before the Conference: 100%
Up to 4 weeks before the Conference: 50%
Up to 1 week before the Conference: 10%
Less than 1 week before the Conference: no refund


You can find more detailed information about the Conference and our project »Along the Walk« here

BOOK YOUR CONFERENCE TICKET
17.04. - 20.04.2024 Facing the Weight
with Sean Gittins & Marko Mayerl
About the Workshop:

“In this workshop we’ll explore the notion of “weight” based on our experiences of walking on the Camino with clay, as a metaphor for the weights we carry in our lives . How is it to walk with weight? Are the weights we carry physical or mental?

Maybe we’ll carry some weight… Maybe we’ll put down some weight… Maybe we’ll give our weights to others… And maybe we’ll share some weights.
We’ll mold clay as a tool to shape and discuss some of our weights and then we’ll improvise scenes based on this experience of the clay. Will we run from our weights or face them?
You will leave this session feeling perhaps lighter, perhaps heavier, or maybe the same weight.”

Language:
English.

Participants:
Experienced artists.

Requirements:
Walking shoes.

CANCELLATION POLICY
In case of a cancellation from your side, we will refund you as listed below.

Up to 8 weeks before the Conference: 100%
Up to 4 weeks before the Conference: 50%
Up to 1 week before the Conference: 10%
Less than 1 week before the Conference: no refund


You can find more detailed information about the Conference and our project »Along the Walk« here

BOOK YOUR CONFERENCE TICKET

Info

Neue Kurse beginnen im Januar, März, Mai, nach den Sommerferien und im Oktober/November.

 
 
Für unsere Kurse gelten folgende Anmeldebedingungen. Für die Festivalkurse und Fahrten gelten die Anmeldebedingungen, die Du im jeweiligen Ankündigungstext findest.
 
Gutscheine für Kurse kannst du dir hier schenken lassen.