Improschule
IMPROSCHULE
Über die Improschule
Impro tut dem Herzen gut, den Lachmuskeln und allen Sinnen. Es schärft die Wahrnehmung und den Respekt. Es ist ein Miteinander, Spielen, Folgen, Führen, Loslassen und Rumkaspern. Impro gibt Kraft, tut gut und macht schlau.
Wir laden Euch ein zu »Spielen und Schnabulieren«!
Save the Date! Sonntag 11.06.!
Ab 15:30 wird gegrillt, die Open Stage startet um 18:00.
Ob Ihr Improschüler*innen seid, oder einfach neugierig auf die Improschule: Kommt, traut euch, bringt Freund*innen und wenn Ihr wollt, gern auch Kuchen oder Salat mit. Grillgut und Schrippen stellen wir. Getränke gibt es an der Bar zu kaufen. Ab 15:30 treffen wir uns im Hof, feiern den Sommer, das Spielen und was wir gemeinsam an uns haben.
Um 18:00 startet die Open Stage. Wir freuen uns in der ersten Hälfte »Die Bunsenbrenner«, »The Shakedown« und »Notausgang« auf der Bühne des Ratibors zu begrüßen! In der zweiten Hälfte spielen wir mit Euch Impro-Schüler:innen. Egal ob alter Workshop-Hase oder kurz mal in die Impro-Materie reingeschnuppert – wer das Spontane liebt, mit dem spielen wir an diesem Nachmittag. Wir freuen uns auf Euch!
Aufbau
Wenn Du nach einem Schnupper-Kurs ins Improvisieren einsteigen willst, beginne als Anfänger*in und mach als Fortgeschrittene*r weiter. Wir empfehlen je zwei Anfänger- und Fortgeschritten- Kurse, bevor Du in die Bühnenklasse wechselst. Letztendlich entscheidest aber Du, wie lange Du in einem Level üben willst. Wenn Du nach der Bühnenklasse weitermachen willst, kannst Du die thematischen Impro4ever-Kurse besuchen. Vielleicht findest Du auch bei den Open Stages, wo alle auf die Bühne dürfen, die möchten neue Mitstreiter*innen und gründest ein eigenes Impro-Ensemble…
In welchem Level auch immer Du bist: wir freuen uns auf Dich und wünschen Spaß, Mut und Muse!
Neugierig, ob´s was für Dich ist? Probiere es aus. Wenn Du magst, kannst Du danach als Anfänger:in weitermachen.
17.06. + 18.06.2023 | Schnupper-Wochenende Juni bei Barbara | |
bei Barbara Samstag+Sonntag: 17.+18.06.2023 13.00 - 17.00 Uhr EUR 98,00 Anmeldeschluss: 07.06.2023 Ort: Europäisches Theaterinstitut (ETI), Rungestraße 20, 10179 Berlin Impro tut dem Herzen gut, den Lachmuskeln und allen Sinnen. Es schärft die Wahrnehmung und den Respekt. Es ist ein Miteinander, Spielen, Folgen, Führen, Loslassen und Rumkaspern. Impro gibt Kraft, tut gut und macht schlau. Impro einfach mal ausprobieren, mit viel Spaß sofort miteinander spontan ins Erzählen und Spielen kommen, und nicht zuletzt andere nette Menschen kennenlernen, die genauso anfangen wie Du. |
||
17.06. + 18.06.2023 | Schnupper-Wochenende Juni bei Thomas | |
bei Thomas Samstag+Sonntag: 17.+18.06.2023 13.00 - 17.00 Uhr EUR 98,00 Anmeldeschluss: 07.06.2023 Ort: Europäisches Theaterinstitut (ETI), Rungestraße 20, 10179 Berlin Impro zu lernen kann dein Leben bereichern. Ein großes Versprechen, das aber fast immer eingelöst wird. Meines hat es vor über 25 Jahren so bereichert, dass ich mir ein Leben „ohne“ nicht mehr vorstellen kann. Und ich habe sowohl auf der Bühne als auch als Kursleiter genausoviel Spaß daran wie am Anfang. Besondere Freude macht es mir übrigens, absolute Anfänger in einem Schnupperkurs zu „initiieren“. Also, sei dabei, ich freue mich auf Dich! |
||
17.06. - 17.06.2023 | Die Gorillas in Potsdam: Schnupper-Samstag Juni bei Karin | |
bei Karin Samstag, 17.06.2023 13.00 - 17.00 Uhr EUR 49,00 Anmeldeschluss: 07.06.2023 Ort: Waschhaus Potsdam, Schiffbauergasse 6, 14467 Potsdam Was brauche ich eigentlich zum Improvisieren? Was habe ich schon? Wo und wie fange ich an? Ganz klar, mit einem Schnuppertag. Es wird Neues entdeckt, sich überwunden und miteinander gelacht. Frisch gewagt… ihr wisst schon. Bis dahin! |
||
12.08. + 13.08.2023 | English Taster Weekend August with Lee | |
with Lee Saturday + Sunday, 12. + 13.08.2023 13:00 – 17:00 pm EUR 98,00 sign in until Aug 2nd, 2023 Location: Europäisches Theaterinstitut (ETI), Rungestraße 20, 10179 Berlin |
||
12.08. + 13.08.2023 | Schnupper-Wochenende August bei Ramona | |
bei Ramona Krönke Dauer: Samstag & Sonntag 12.08.-13.08.2023 Kurszeiten: 13:00 - 17:00 Kurseinheiten: 2 Tage à 4 Std Kursgebühr: 98,- € Anmeldeschluss: 02.08.2023 Ort: Europäisches Theaterinstitut (ETI), Rungestraße 20, 10179 Berlin Zwei wunderbare Nachmittage. Lachen und dabei was lernen. Probieren, wie das geht mit dem Improvisieren. Vielleicht sogar Gefallen daran finden. Es soll schon vorgekommen sein... Ich freu mich auf Euch! |
||
12.08. + 13.08.2023 | Schnupper-Wochenende August bei Leon | |
bei Leon Düvel Dauer: Samstag & Sonntag 12.08.-13.08.2023 Kurszeiten: 13:00 - 17:00 Kurseinheiten: 2 Tage à 4 Std Kursgebühr: 98,- € Anmeldeschluss: 02.08.2023 Ort: Europäisches Theaterinstitut (ETI), Rungestraße 20, 10179 Berlin |
Nachdem Du einen Schnupperkurs absolviert hast (Voraussetzung), lernst Du hier die Basics für gutes Improvisieren. Die definiert jede Lehrer:in ein bisschen anders. Einig sind sich aber alle darin: unterschiedliche Ideen sind das Salz in der Impro-Suppe. Spielspaß, Mut und Achtsamkeit die wichtigsten Zutaten. Wir empfehlen zwei Kurse im Anfänger-Level, bevor es in die nächste Stufe geht. Denn Übung macht die Meister:in.
28.08. - 09.10.2023 | Abendklasse Anfänger Montag bei Leon Düvel | |
bei Leon Düvel Dauer: Montags 28.08. - 09.10. Kurszeiten: je 19:30 - 22:00 Kurseinheiten (je 2,5 Std): 7 Kursgebühr: 169,- Anmeldeschluss: 18.08.2023 Ort: Europäisches Theaterinstitut (ETI), Rungestraße 20, 10179 Berlin Egal, ob euer erster oder zweiter Anfänger-Kurs, es gibt jede Menge zu lernen: Impro und fürs Leben. Geschichten erfinden und erzählen, Figuren entwickeln, das »Ja, genau und« Prinzip entdecken oder vervollkommnen. Ich zeige euch ein paar schöne „Impro- Games“ und gebe die Möglichkeit, in die Welt des Theaters einzutauchen. Es wird spannend, oft lustig und funktioniert nur im Team. Achtung: Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch eines Schnupperkurses |
||
28.08. - 09.10.2023 | English Evening Class Beginners Monday with Inbal Lori and Lee White | |
with Inbal Lori and Lee White Duration: Mondays 28.08. - 09.10. Course times: each 19:30 - 22:00 Course units (each 2,5h): 7 Course fee: 169,- Registration deadline: 18.08.2023 Location: European Theatre Institute (ETI), Rungestraße 20, 10179 Berlin required is the participation of a Taster weekend in advance |
||
29.08. - 10.10.2023 | Abendklasse Anfänger Dienstag bei Michael Wolf | |
bei Michael Wolf Dauer: Dienstags 29.08. - 10.10. (nicht am 03.10.) Kurszeiten: je 19:30 - 22:00 Kurseinheiten (je 2,5 Std): 6 Kursgebühr: 149,- Anmeldeschluss: 19.08.2023 Ort: Europäisches Theaterinstitut (ETI), Rungestraße 20, 10179 Berlin Achtung: Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch eines Schnupperkurses |
||
29.08. - 10.10.2023 | Abendklasse Anfänger Dienstag »Spontan ist schneller als gedacht!« bei Lutz Albrecht | |
bei Lutz Albrecht Dauer: Dienstags 29.08. - 10.10. (nicht am 03.10.) Kurszeiten: je 19:30 - 22:00 Kurseinheiten (je 2,5 Std): 6 Kursgebühr: 149,- Anmeldeschluss: 19.08.2023 Ort: Europäisches Theaterinstitut (ETI), Rungestraße 20, 10179 Berlin »Spontan ist schneller als gedacht!« Lassen wir einmal unser Alltags-Gehirn ruhen und finden spielerisch heraus welche Impulse in unserem Körper und Kopf so schlummern und ans Tageslicht wollen. Das Schöne dabei: Diese werden wir nicht bewerten und versuchen dem eigenen Zensor immer weniger Aufmerksamkeit zu schenken. Wohlwollend den Spielgefährten/innen und sich selbst gegenüber werfen wir uns als Ensemble in Übungen und Spiele aus dem ImproTheater und probieren uns dabei aus. Den Leistungsgedanken legen wir beiseite und amüsieren uns auf dem Glatteis des Improvisierens und scheitern heiter. Ganz nebenbei entfacht sich Kreativität, Präsenz, Teamfähigkeit und Freude so wie so. Achtung: Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch eines Schnupperkurses |
||
30.08. - 18.10.2023 | Die Gorillas in Potsdam: Abendklasse Anfänger Mittwoch bei Dürten Thielk und Christoph Jungmann | |
bei Dürten Thielk und Christoph Jungmann Dauer: Mittwochs 30.08. - 18.10. Kurszeiten: je 19:00 - 21:30 Kurseinheiten (je 2,5 Std): 8 Kursgebühr: 189,- Anmeldeschluss: 20.08.2023 Ort: Rechenzentrum Potsdam, Dortustr. 46, 14467 Potsdam Achtung: Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch eines Schnupperkurses |
Diese Mischkurse kannst Du sowohl als blutige Anfänger:in als auch erfahrenere Fortgeschrittene besuchen. Letztlich geht´s um das gleiche: miteinander zu spielen. Solltest Du ganz neu dabei sein, spornen Dich die alten Hasen vielleicht an und zeigen, wo`s hingehen kann. Und ihr Fortgeschrittenen bleibt an den Basics dran, das A und O jeder guten Impro und bekommt ´nen Frische-Kick von den »Neuen«. Viel Spaß!
30.08. - 18.10.2023 | Mittagsklasse Anfänger/Fortgeschrittene Mittwoch bei Thomas Chemnitz | |
bei Thomas Chemnitz Dauer: Mittwochs 30.08. - 18.10. Kurszeiten: je 12:30 - 14:30 Kurseinheiten (je 2 Std): 8 Kursgebühr: 169,- Anmeldeschluss: 20.08.2023 Ort: Ratibor Theater, Cuvrystraße 20, 10997 Berlin Achtung: Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch eines Schnupperkurses |
Du hast die Impro-Basics verstanden, viel gelacht und manchmal gehadert. Du bist an der Schwelle zum nächsten Schritt. Und der heißt kontinuierliches Üben. Bleibe so lange in diesem Level, bis Du Dich reif fühlst für die Bühnenklasse. Und dann raus auf die Bühne!
22.06. - 25.06.2023 | Erste Sommerakademie auf Schloss Trebnitz: »Storytelling - Welche Geschichte wie erzählen?« bei Michael und Robert | |
bei Michael und Robert (unterrichten nacheinander) Donnerstag-Sonntag, 22.-25.06.2023 Preis für Kurs/Vollverpflegung/Übernachtung in Zimmern mit Dusche/WC: 439 € (Einzelzimmer) 398 € (Doppelzimmer) Anmeldeschluss: 08.06.2023 Ort: Schloß Trebnitz – Bildungs- und Begegnungszentrum e. V., Platz der Jugend 6, 15374 Müncheberg OT Trebnitz www.schloss-trebnitz.de Nun schon zum 7. Mal veranstalten wir unsere Sommerakademie in der Bildungs- und Begegnungsstätte Schloß Trebnitz in der Märkischen Schweiz. Logisch, dass Impro (19 Unterrichtsstunden) im Zentrum steht, aber genauso wichtig ist es, gemeinsam zu essen, in den 4 km entfernten Badesee zu springen und abends sich weiter mit Impro zu beschäftigen und/oder im Schlossgarten zusammenzusitzen. Geschichten erzählen sich die Menschen schon seit Anbeginn der Zeiten. Man könnte sogar sagen: Die Fähigkeit, Geschichten zu erzählen, ist das, was uns grundlegend von den Tieren unterscheidet. Wie Geschichten aufgebaut sind, welche verschiedenen Genres es gibt, wie man sich bestimmte Elemente daraus als Improspieler*in zu Nutze machen kann, damit und mit einigem anderen, was Spaß macht, beschäftigt sich dieser Kurs. Wer ihn belegt, hat hinterher was zu erzählen! Do, 22.6.: Anreise möglichst bis 16 Uhr, 4 Stunden Kurs Fr, 23.6.: 5,5 Stunden Kurs, nach dem Abendessen verschiedene Impro-Sessions Sa, 24.6.: 5,5 Stunden Kurs, nach dem Abendessen gegenseitige Präsentation von Kursinhalten So, 25.6.: 4 Stunden Kurs, Ende 15 Uhr Veränderte Anmeldebedingungen für diesen Kurs: Die Belegung der Kurse erfolgt nach dem Eingang der Buchung. Deine Erlaubnis zum Lastschriften-Einzug zählt als Zahlungseingang zum Zeitpunkt der Workshop-Buchung. - Beim Lastschrifteinzug wird die Kursgebühr in 2 Raten von Deinem Konto eingezogen: 30% bei Buchung, der Rest spätestens am 21.05.2023. -Bei Rücktritt bis 05.03.2023 erstatten wir deine bis dahin eingezogene Anzahlungen (30%) in voller Höhe. Bei Rücktritt bis 19.04.2023 erstatten wir die angezahlten 30% nicht zurück, ziehen aber die 2. Rate (70%) nicht ein. Ab 21.05.2023 erfolgt keine Rückerstattung des Geldes, es sei denn, auf der Warteliste gibt es jemanden, der für Dich einspringt. - Die Kurse finden ab 8 TeilnehmerInnen statt, Höchstzahl sind 12 TeilnehmerInnen. Sollte die erforderliche Mindestanzahl einen Monat vor Kursbeginn nicht zustande kommen, bieten wir in Absprache mit Dir Alternativen an oder müssen den Kurs (mit Geldzurückgarantie) leider ausfallen lassen. - Die Teilnahme am Kurs erfolgt auf eigenes Risiko; es besteht durch uns kein Versicherungsschutz. - Der Kurs beginnt und endet zu den angegebenen Zeiten in Trebnitz. - Wird der Kurs von zwei DozentInnen angeboten, unterrichten diese nacheinander. Corona: Wir hoffen, dass es dann keine Rolle mehr spielt, richten uns aber natürlich hinsichtlich Reise und Unterkunft nach den dann geltenden Corona-Bedingungen des Landes Brandenburg. Einen aktuellen Überblick erhaltet ihr dazu hier: www.rbb24.de (Stichwort: Was in Brandenburg jetzt erlaubt ist). Mit der Buchung erklärt ihr euch bereit, diese dann geltenden Bedingungen (und evtl. zusätzliche der Bildungsstätte Trebnitz hinsichtlich Schnelltests o.ä.) einzuhalten. Sollte auf Grund von Einschränkungen des öffentlichen Lebens infolge der Corona-Pandemie der Kurs nicht stattfinden können, erstatten wir die volle Teilnahmegebühr abzgl. 5% für unser organisatorisches Wirbeln zurück. Bitte habt dafür Verständnis! |
||
22.06. - 25.06.2023 | Erste Sommerakademie auf Schloss Trebnitz: »Körper und Raum« bei Daniel Orrantia | |
bei Daniel Donnerstag-Sonntag, 22.-25.06.2023 Preis für Kurs/Vollverpflegung/Übernachtung in Zimmern mit Dusche/WC: 439 € (Einzelzimmer) 398 € (Doppelzimmer) Anmeldeschluss: 08.06.2023 Ort: Schloß Trebnitz – Bildungs- und Begegnungszentrum e. V., Platz der Jugend 6, 15374 Müncheberg OT Trebnitz www.schloss-trebnitz.de Nun schon zum 7. Mal veranstalten wir unsere Sommerakademie in der Bildungs- und Begegnungsstätte Schloß Trebnitz in der Märkischen Schweiz. Logisch, dass Impro (19 Unterrichtsstunden) im Zentrum steht, aber genauso wichtig ist es, gemeinsam zu essen, in den 4 km entfernten Badesee zu springen und abends sich weiter mit Impro zu beschäftigen und/oder im Schlossgarten zusammenzusitzen. Improtheater findet in einem dreidimensionalen Raum statt. Die Art und Weise, wie wir diesen Raum nutzen, hat eine direkte und starke Auswirkung auf das, was wir als Spieler*innen inhaltlich vermitteln. In diesem Workshop wollen wir uns damit beschäftigen, wie wir intensiver körperlich spielen können, um den visuellen Aspekt unserer Geschichten zu bereichern. Da wir uns von Bildern inspirieren lassen, wird dieser Workshop von Bildern und Videos begleitet, die die von Künstlern gewählte Nutzung des Raums veranschaulichen. Wir werden uns die Werke von Meistern wie Goya, Picasso, Rembrandt, Velazquez, Michelangelo und anderen als Referenz für die Erforschung einer visuellen Sprache ansehen, die die poetische Qualität unserer Arbeit verbessern wird. Daniel Orrantia (Kolumbien) ist ein international renommierter Improspieler und -lehrer und war mehrfach bei unserem internationalen Festival zu Gast. Gemeinsam mit Felipe Ortiz zeigte er in Berlin u.a. das großartige Improfomat „Speechless“. Der Unterricht erfolgt in leicht verständlichem Englisch und mit deutscher Übersetzung Do, 22.6.: Anreise möglichst bis 16 Uhr, 4 Stunden Kurs Fr, 23.6.: 5,5 Stunden Kurs, nach dem Abendessen verschiedene Impro-Sessions Sa, 24.6.: 5,5 Stunden Kurs, nach dem Abendessen gegenseitige Präsentation von Kursinhalten So, 25.6.: 4 Stunden Kurs, Ende 15 Uhr Veränderte Anmeldebedingungen für diesen Kurs: Die Belegung der Kurse erfolgt nach dem Eingang der Buchung. Deine Erlaubnis zum Lastschriften-Einzug zählt als Zahlungseingang zum Zeitpunkt der Workshop-Buchung. - Beim Lastschrifteinzug wird die Kursgebühr in 2 Raten von Deinem Konto eingezogen: 30% bei Buchung, der Rest spätestens am 21.05.2023. -Bei Rücktritt bis 05.03.2023 erstatten wir deine bis dahin eingezogene Anzahlungen (30%) in voller Höhe. Bei Rücktritt bis 19.04.2023 erstatten wir die angezahlten 30% nicht zurück, ziehen aber die 2. Rate (70%) nicht ein. Ab 21.05.2023 erfolgt keine Rückerstattung des Geldes, es sei denn, auf der Warteliste gibt es jemanden, der für Dich einspringt. - Die Kurse finden ab 8 TeilnehmerInnen statt, Höchstzahl sind 12 TeilnehmerInnen. Sollte die erforderliche Mindestanzahl einen Monat vor Kursbeginn nicht zustande kommen, bieten wir in Absprache mit Dir Alternativen an oder müssen den Kurs (mit Geldzurückgarantie) leider ausfallen lassen. - Die Teilnahme am Kurs erfolgt auf eigenes Risiko; es besteht durch uns kein Versicherungsschutz. - Der Kurs beginnt und endet zu den angegebenen Zeiten in Trebnitz. - Wird der Kurs von zwei DozentInnen angeboten, unterrichten diese nacheinander. Corona: Wir hoffen, dass es dann keine Rolle mehr spielt, richten uns aber natürlich hinsichtlich Reise und Unterkunft nach den dann geltenden Corona-Bedingungen des Landes Brandenburg. Einen aktuellen Überblick erhaltet ihr dazu hier: www.rbb24.de (Stichwort: Was in Brandenburg jetzt erlaubt ist). Mit der Buchung erklärt ihr euch bereit, diese dann geltenden Bedingungen (und evtl. zusätzliche der Bildungsstätte Trebnitz hinsichtlich Schnelltests o.ä.) einzuhalten. Sollte auf Grund von Einschränkungen des öffentlichen Lebens infolge der Corona-Pandemie der Kurs nicht stattfinden können, erstatten wir die volle Teilnahmegebühr abzgl. 5% für unser organisatorisches Wirbeln zurück. Bitte habt dafür Verständnis! |
||
20.07. - 23.07.2023 | Zweite Sommerakademie auf Schloss Trebnitz: »Archetypen« bei Thomas | |
bei Thomas Donnerstag-Sonntag, 20.-23.07.2023 Preis für Kurs/Vollverpflegung/Übernachtung in Zimmern mit Dusche/WC: 439 € (Einzelzimmer) 398 € (Doppelzimmer) Anmeldeschluss: 06.07.2023 Ort: Schloß Trebnitz – Bildungs- und Begegnungszentrum e. V., Platz der Jugend 6, 15374 Müncheberg OT Trebnitz www.schloss-trebnitz.de Nun schon zum 7. Mal veranstalten wir unsere Sommerakademie in der Bildungs- und Begegnungsstätte Schloß Trebnitz in der Märkischen Schweiz. Logisch, dass Impro (19 Unterrichtsstunden) im Zentrum steht, aber genauso wichtig ist es, gemeinsam zu essen, in den 4 km entfernten Badesee zu springen und abends sich weiter mit Impro zu beschäftigen und/oder im Schlossgarten zusammenzusitzen. Thomas gefällt das Bild, dass in uns verschiedene Unterpersönlichkeiten -„Subpersonalities“- leben, die je nach Situation in unser Bewusstsein kommen und unsere Persönlichkeit in diesem Moment prägen. Es basiert auf dem einst von C.G.Jung entwickelten Archetypen-Modell, in dem er 12 universale Urfiguren beschrieb, die wir mit bestimmten Emotionen, Fertigkeiten und Zielen verbinden. In anderen psychologischen Modellen gibt es noch weitaus mehr dieser Archetypen. Thomas möchte mit Euch einige Eurer Unterpersönlichkeiten ganz konkret herausarbeiten. Sie können Euch dann nämlich beim Spielen von Charakteren enorm helfen: Durch den „Anker“ des jeweiligen Archetyps können Eure improvisierten Charaktere viel authentischer und stärker werden, was jeder Improszene zugute kommen wird. Do, 20.7.: Anreise möglichst bis 16 Uhr, 4 Stunden Kurs Fr, 21.7.: 5,5 Stunden Kurs, nach dem Abendessen verschiedene Impro-Sessions Sa, 22.7.: 5,5 Stunden Kurs, nach dem Abendessen gegenseitige Präsentation von Kursinhalten So, 23.7.: 4 Stunden Kurs, Ende 15 Uhr Veränderte Anmeldebedingungen für diesen Kurs: Die Belegung der Kurse erfolgt nach dem Eingang der Buchung. Deine Erlaubnis zum Lastschriften-Einzug zählt als Zahlungseingang zum Zeitpunkt der Workshop-Buchung. - Beim Lastschrifteinzug wird die Kursgebühr in 2 Raten von Deinem Konto eingezogen: 30% bei Buchung, der Rest spätestens am 18.06.2023. -Bei Rücktritt bis 02.04.2023 erstatten wir deine bis dahin eingezogene Anzahlungen (30%) in voller Höhe. Bei Rücktritt bis 17.05.2023 erstatten wir die angezahlten 30% nicht zurück, ziehen aber die 2. Rate (70%) nicht ein. Ab 18.06.2023 erfolgt keine Rückerstattung des Geldes, es sei denn, auf der Warteliste gibt es jemanden, der für Dich einspringt. - Die Kurse finden ab 8 TeilnehmerInnen statt, Höchstzahl sind 12 TeilnehmerInnen. Sollte die erforderliche Mindestanzahl einen Monat vor Kursbeginn nicht zustande kommen, bieten wir in Absprache mit Dir Alternativen an oder müssen den Kurs (mit Geldzurückgarantie) leider ausfallen lassen. - Die Teilnahme am Kurs erfolgt auf eigenes Risiko; es besteht durch uns kein Versicherungsschutz. - Der Kurs beginnt und endet zu den angegebenen Zeiten in Trebnitz. - Wird der Kurs von zwei DozentInnen angeboten, unterrichten diese nacheinander. Corona: Wir hoffen, dass es dann keine Rolle mehr spielt, richten uns aber natürlich hinsichtlich Reise und Unterkunft nach den dann geltenden Corona-Bedingungen des Landes Brandenburg. Einen aktuellen Überblick erhaltet ihr dazu hier: www.rbb24.de (Stichwort: Was in Brandenburg jetzt erlaubt ist). Mit der Buchung erklärt ihr euch bereit, diese dann geltenden Bedingungen (und evtl. zusätzliche der Bildungsstätte Trebnitz hinsichtlich Schnelltests o.ä.) einzuhalten. Sollte auf Grund von Einschränkungen des öffentlichen Lebens infolge der Corona-Pandemie der Kurs nicht stattfinden können, erstatten wir die volle Teilnahmegebühr abzgl. 5% für unser organisatorisches Wirbeln zurück. Bitte habt dafür Verständnis! |
||
20.07. - 23.07.2023 | Zweite Sommerakademie auf Schloss Trebnitz: »Kompliz*innen« bei Gerit Scholz | |
bei Gerit Donnerstag-Sonntag, 20.-23.07.2023 Preis für Kurs/Vollverpflegung/Übernachtung in Zimmern mit Dusche/WC: 439 € (Einzelzimmer) 398 € (Doppelzimmer) Anmeldeschluss: 06.07.2023 Ort: Schloß Trebnitz – Bildungs- und Begegnungszentrum e. V., Platz der Jugend 6, 15374 Müncheberg OT Trebnitz www.schloss-trebnitz.de Nun schon zum 7. Mal veranstalten wir unsere Sommerakademie in der Bildungs- und Begegnungsstätte Schloß Trebnitz in der Märkischen Schweiz. Logisch, dass Impro (19 Unterrichtsstunden) im Zentrum steht, aber genauso wichtig ist es, gemeinsam zu essen, in den 4 km entfernten Badesee zu springen und abends sich weiter mit Impro zu beschäftigen und/oder im Schlossgarten zusammenzusitzen. Vielleicht kennst Du diese Momente im Training, in Workshops, auf der Bühne oder im Publikum, wenn alles wie von selbst läuft, Impro plötzlich magisch wird und Du Dich fragst, „Wie zum Kuckuck ist das jetzt passiert?“. Was zurück bleibt, ist oft ein Gefühl der Verbundenheit und genau das liebt Gerit so an Impro: dass diese Momente mit dem Zustand der Complicité einhergehen. Ein schönes Wort, das sich mit den Begriffen Gemeinsamkeit, Verbundenheit und Kompliz*innenschaft wunderbar beschreiben lässt. Das Tolle ist, dass es möglich ist, Complicité zu trainieren. Und genau das geschieht in Gerits Workshop. Ganz nach dem Motto „Wenn wir Verbündete sind, kann´s nur gut gehen; auch wenn wir scheitern“, werden wir diesen Zustand erforschen und die Gemeinsamkeit zelebrieren. Wir werden tanzen, spielen, lachen, scheitern, unsere Sinne schärfen und zu Kompliz*innen werden! Yippie! Gerit Scholz ist neurodiverse Schauspielerin und CliniClownin. Sie bricht gerne mit gesellschaftlichen Normen und liebt das Verbindende am Improvisationstheater. Do, 20.7.: Anreise möglichst bis 16 Uhr, 4 Stunden Kurs Fr, 21.7.: 5,5 Stunden Kurs, nach dem Abendessen verschiedene Impro-Sessions Sa, 22.7.: 5,5 Stunden Kurs, nach dem Abendessen gegenseitige Präsentation von Kursinhalten So, 23.7.: 4 Stunden Kurs, Ende 15 Uhr Veränderte Anmeldebedingungen für diesen Kurs: Die Belegung der Kurse erfolgt nach dem Eingang der Buchung. Deine Erlaubnis zum Lastschriften-Einzug zählt als Zahlungseingang zum Zeitpunkt der Workshop-Buchung. - Beim Lastschrifteinzug wird die Kursgebühr in 2 Raten von Deinem Konto eingezogen: 30% bei Buchung, der Rest spätestens am 18.06.2023. -Bei Rücktritt bis 02.04.2023 erstatten wir deine bis dahin eingezogene Anzahlungen (30%) in voller Höhe. Bei Rücktritt bis 17.05.2023 erstatten wir die angezahlten 30% nicht zurück, ziehen aber die 2. Rate (70%) nicht ein. Ab 18.06.2023 erfolgt keine Rückerstattung des Geldes, es sei denn, auf der Warteliste gibt es jemanden, der für Dich einspringt. - Die Kurse finden ab 8 TeilnehmerInnen statt, Höchstzahl sind 12 TeilnehmerInnen. Sollte die erforderliche Mindestanzahl einen Monat vor Kursbeginn nicht zustande kommen, bieten wir in Absprache mit Dir Alternativen an oder müssen den Kurs (mit Geldzurückgarantie) leider ausfallen lassen. - Die Teilnahme am Kurs erfolgt auf eigenes Risiko; es besteht durch uns kein Versicherungsschutz. - Der Kurs beginnt und endet zu den angegebenen Zeiten in Trebnitz. - Wird der Kurs von zwei DozentInnen angeboten, unterrichten diese nacheinander. Corona: Wir hoffen, dass es dann keine Rolle mehr spielt, richten uns aber natürlich hinsichtlich Reise und Unterkunft nach den dann geltenden Corona-Bedingungen des Landes Brandenburg. Einen aktuellen Überblick erhaltet ihr dazu hier: www.rbb24.de (Stichwort: Was in Brandenburg jetzt erlaubt ist). Mit der Buchung erklärt ihr euch bereit, diese dann geltenden Bedingungen (und evtl. zusätzliche der Bildungsstätte Trebnitz hinsichtlich Schnelltests o.ä.) einzuhalten. Sollte auf Grund von Einschränkungen des öffentlichen Lebens infolge der Corona-Pandemie der Kurs nicht stattfinden können, erstatten wir die volle Teilnahmegebühr abzgl. 5% für unser organisatorisches Wirbeln zurück. Bitte habt dafür Verständnis! |
||
17.08. - 20.08.2023 | Dritte Sommerakademie auf Schloss Trebnitz: »Krächzen, Näseln, Schlurfen - mit Stimme und Körper Charaktere formen« bei Karin und Regina | |
bei Karin und Regina Donnerstag-Sonntag, 17.-20.08.2023 Preis für Kurs/Vollverpflegung/Übernachtung in Zimmern mit Dusche/WC: 439 € (Einzelzimmer) 398 € (Doppelzimmer) Anmeldeschluss: 08.08.2023 Ort: Schloß Trebnitz – Bildungs- und Begegnungszentrum e. V., Platz der Jugend 6, 15374 Müncheberg OT Trebnitz www.schloss-trebnitz.de Nun schon zum 7. Mal veranstalten wir unsere Sommerakademie in der Bildungs- und Begegnungsstätte Schloß Trebnitz in der Märkischen Schweiz. Logisch, dass Impro (19 Unterrichtsstunden) im Zentrum steht, aber genauso wichtig ist es, gemeinsam zu essen, in den 4 km entfernten Badesee zu springen und abends sich weiter mit Impro zu beschäftigen und/oder im Schlossgarten zusammenzusitzen. Wir wollen ran an die Charaktere! Kurze Szenen und starke Charaktere - wie passt das zusammen? Mit Stimmhöhe, Sprachmelodie und Sprachduktus spielen und unterschiedlichste Figuren improvisieren! Über einen Monolog einen Charakter finden und mehr und mehr etablieren. Redet er in halben Sätzen, wo setzt sie ihre Pausen und wie werden ihre Sätze moduliert? Wie bewegt er sich, welche Körperhaltung hat sie, wenn sie redet? Reicht eine kleine Veränderung, habe ich den Mut, was Größeres auszuprobieren? Und natürlich treffen diese Charaktere in Szenen aufeinander. Das kleine ABC für die improvisierten Charaktere, hier werdet Ihr Euer Repertoire an Charakteren auffüllen können. Do,17.8.: Anreise möglichst bis 16 Uhr, 4 Stunden Kurs Fr, 18.8.: 5,5 Stunden Kurs, nach dem Abendessen verschiedene Impro-Sessions Sa, 19.8.: 5,5 Stunden Kurs, nach dem Abendessen gegenseitige Präsentation von Kursinhalten So, 20.8.: 4 Stunden Kurs, Ende 15 Uhr Veränderte Anmeldebedingungen für diesen Kurs: Die Belegung der Kurse erfolgt nach dem Eingang der Buchung. Deine Erlaubnis zum Lastschriften-Einzug zählt als Zahlungseingang zum Zeitpunkt der Workshop-Buchung. - Beim Lastschrifteinzug wird die Kursgebühr in 2 Raten von Deinem Konto eingezogen: 30% bei Buchung, der Rest spätestens am 16.07.2023. -Bei Rücktritt bis 30.04.2023 erstatten wir deine bis dahin eingezogene Anzahlungen (30%) in voller Höhe. Bei Rücktritt bis 14.06.2023 erstatten wir die angezahlten 30% nicht zurück, ziehen aber die 2. Rate (70%) nicht ein. Ab 16.07.2023 erfolgt keine Rückerstattung des Geldes, es sei denn, auf der Warteliste gibt es jemanden, der für Dich einspringt. - Die Kurse finden ab 8 TeilnehmerInnen statt, Höchstzahl sind 12 TeilnehmerInnen. Sollte die erforderliche Mindestanzahl einen Monat vor Kursbeginn nicht zustande kommen, bieten wir in Absprache mit Dir Alternativen an oder müssen den Kurs (mit Geldzurückgarantie) leider ausfallen lassen. - Die Teilnahme am Kurs erfolgt auf eigenes Risiko; es besteht durch uns kein Versicherungsschutz. - Der Kurs beginnt und endet zu den angegebenen Zeiten in Trebnitz. - Wird der Kurs von zwei DozentInnen angeboten, unterrichten diese nacheinander. Corona: Wir hoffen, dass es dann keine Rolle mehr spielt, richten uns aber natürlich hinsichtlich Reise und Unterkunft nach den dann geltenden Corona-Bedingungen des Landes Brandenburg. Einen aktuellen Überblick erhaltet ihr dazu hier: www.rbb24.de (Stichwort: Was in Brandenburg jetzt erlaubt ist). Mit der Buchung erklärt ihr euch bereit, diese dann geltenden Bedingungen (und evtl. zusätzliche der Bildungsstätte Trebnitz hinsichtlich Schnelltests o.ä.) einzuhalten. Sollte auf Grund von Einschränkungen des öffentlichen Lebens infolge der Corona-Pandemie der Kurs nicht stattfinden können, erstatten wir die volle Teilnahmegebühr abzgl. 5% für unser organisatorisches Wirbeln zurück. Bitte habt dafür Verständnis! |
||
17.08. - 20.08.2023 | Dritte Sommerakademie auf Schloss Trebnitz: »Improsongs« bei Barbara und Peter | |
bei Barbara und Peter Donnerstag-Sonntag, 17.-20.08.2023 Preis für Kurs/Vollverpflegung/Übernachtung in Zimmern mit Dusche/WC: 489 € (Einzelzimmer) 448 € (Doppelzimmer) Anmeldeschluss: 08.08.2023 Ort: Schloß Trebnitz – Bildungs- und Begegnungszentrum e. V., Platz der Jugend 6, 15374 Müncheberg OT Trebnitz www.schloss-trebnitz.de Nun schon zum 7. Mal veranstalten wir unsere Sommerakademie in der Bildungs- und Begegnungsstätte Schloß Trebnitz in der Märkischen Schweiz. Logisch, dass Impro (19 Unterrichtsstunden) im Zentrum steht, aber genauso wichtig ist es, gemeinsam zu essen, in den 4 km entfernten Badesee zu springen und abends sich weiter mit Impro zu beschäftigen und/oder im Schlossgarten zusammenzusitzen. Du solltest als Voraussetzung für diesen Kurs mindestens einen Improsongs-Kurs oder einen vergleichbaren besucht und die Grundlagen der Songstruktur verstanden haben - und natürlich auch die Grundlagen der szenischen Improvisation kennen. Wenn Du weißt, was mit »Strophe-Strophe-Refrain« gemeint ist und in der Lage bist, die »1« zu finden, ist das schon mal gut! Wir werden Dein Wissen über die Basis auffrischen und möchten dann einen Schritt weiter gehen. Wir wollen die Realität der Improbühne mit einbeziehen und uns Spielformaten widmen, in denen das Singen gefragt ist: Musical, Oper, »Das klingt nach einem Lied«, Songcontest, Themen-Album … Raum bekommen soll die Beschäftigung mit verschiedenen Genres: Solo-, Chorgesang und Duette. Wie immer beim Singen und Improvisieren sind Freude und gute Laune garantiert! Erstmals bei der Sommerakadiemie dabei ist der ausgebildete Atem-, Sprech- und Stimmlehrer Peter Huber; er begleitet musikalisch an der Gitarre und am Klavier. Der Pianist und Gitarrist schreibt sowohl Filmmusiken, ist aber auch seit 18 Jahren bei den Impro-Kolleg*innen der Steifen Brise tätig und tritt als Singer & Songwriter mit seinem Soloprogramm als »True Badur« (www.truebadur.com) auf. Do,17.8.: Anreise möglichst bis 16 Uhr, 4 Stunden Kurs Fr, 18.8.: 5,5 Stunden Kurs, nach dem Abendessen verschiedene Impro-Sessions Sa, 19.8.: 5,5 Stunden Kurs, nach dem Abendessen gegenseitige Präsentation von Kursinhalten So, 20.8.: 4 Stunden Kurs, Ende 15 Uhr Veränderte Anmeldebedingungen für diesen Kurs: Die Belegung der Kurse erfolgt nach dem Eingang der Buchung. Deine Erlaubnis zum Lastschriften-Einzug zählt als Zahlungseingang zum Zeitpunkt der Workshop-Buchung. - Beim Lastschrifteinzug wird die Kursgebühr in 2 Raten von Deinem Konto eingezogen: 30% bei Buchung, der Rest spätestens am 16.07.2023. -Bei Rücktritt bis 30.04.2023 erstatten wir deine bis dahin eingezogene Anzahlungen (30%) in voller Höhe. Bei Rücktritt bis 14.06.2023 erstatten wir die angezahlten 30% nicht zurück, ziehen aber die 2. Rate (70%) nicht ein. Ab 16.07.2023 erfolgt keine Rückerstattung des Geldes, es sei denn, auf der Warteliste gibt es jemanden, der für Dich einspringt. - Die Kurse finden ab 8 TeilnehmerInnen statt, Höchstzahl sind 12 TeilnehmerInnen. Sollte die erforderliche Mindestanzahl einen Monat vor Kursbeginn nicht zustande kommen, bieten wir in Absprache mit Dir Alternativen an oder müssen den Kurs (mit Geldzurückgarantie) leider ausfallen lassen. - Die Teilnahme am Kurs erfolgt auf eigenes Risiko; es besteht durch uns kein Versicherungsschutz. - Der Kurs beginnt und endet zu den angegebenen Zeiten in Trebnitz. - Wird der Kurs von zwei DozentInnen angeboten, unterrichten diese nacheinander. Corona: Wir hoffen, dass es dann keine Rolle mehr spielt, richten uns aber natürlich hinsichtlich Reise und Unterkunft nach den dann geltenden Corona-Bedingungen des Landes Brandenburg. Einen aktuellen Überblick erhaltet ihr dazu hier: www.rbb24.de (Stichwort: Was in Brandenburg jetzt erlaubt ist). Mit der Buchung erklärt ihr euch bereit, diese dann geltenden Bedingungen (und evtl. zusätzliche der Bildungsstätte Trebnitz hinsichtlich Schnelltests o.ä.) einzuhalten. Sollte auf Grund von Einschränkungen des öffentlichen Lebens infolge der Corona-Pandemie der Kurs nicht stattfinden können, erstatten wir die volle Teilnahmegebühr abzgl. 5% für unser organisatorisches Wirbeln zurück. Bitte habt dafür Verständnis! |
||
28.08. - 09.10.2023 | Abendklasse Fortgeschrittene Montag »Reden ist Silber, Singen ist Gold« bei Christopher Noodt | |
bei Christopher Noodt Dauer: Montags 28.08. - 09.10. Kurszeiten: je 19:30 - 22:00 Kurseinheiten (je 2,5 Std): 7 Kursgebühr: 169,- Anmeldeschluss: 18.08.2023 Ort: Europäisches Theaterinstitut (ETI), Rungestraße 20, 10179 Berlin Ein Lied improvisieren…? Wie soll denn das gehen...? Na, mit Spaß am Gesang und Mut zum Ausprobieren, kleinen Tricks und großen Gefühlen. In diesem Workshop wollen wir die zauberhafte Verbindung zwischen Musik und Impro erforschen. Dabei geht es um Reime, Texte, Songs, Szenen, Stimmungen und Musikformate. Und natürlich um Spielfreude, denn die ist die wichtigste Voraussetzung auf dem Weg zu der Erkenntnis, dass spontan erdachte Lieder kein Hexenwerk sind. Lutz Albrecht vertritt Christopher am 25.9. und wird mit seiner fetten Bluetooth-Party-Box samt Mikro bei Euch aufkreuzen und sich mit Euch ins Impro-Musical-Vergnügen stürzen (samt Ensemble-Tanz und Gesang am Mikro). Und da Florian Schwartz aus München für ein Gastspiel in der Stadt ist, unterrichtet er Euch am 11.9.Das wird ne tolle Mischung. S(w)ingt Euch ein! |
||
30.08. - 18.10.2023 | Die Gorillas in Potsdam: Abendklasse Fortgeschrittene Mittwoch bei Karin Werner und Christoph Jungmann | |
bei Karin Werner und Christoph Jungmann Dauer: Mittwochs 30.08. - 18.10. Kurszeiten: je 19:00 - 21:30 Kurseinheiten (je 2,5 Std): 8 Kursgebühr: 189,- Anmeldeschluss: 20.08.2023 Ort: Waschhaus Potsdam (Kesselhaus) Schiffbauergasse 6, 14467 Potsdam |
||
31.08. - 19.10.2023 | ONLINE Abendklasse Fortgeschrittene Donnerstag bei Thomas Chemnitz | |
bei Thomas Chemnitz Dauer: Donnerstags 31.08. - 19.10. Kurszeiten: je 19:30 - 21:00 Kurseinheiten (je 1,5 Std): 8 Kursgebühr: 169,- Anmeldeschluss: 21.08.2023 Ort: Zoom, den Zugangslink bekommt ihr per Mail! |
||
09.09. - 09.09.2023 | Samstags-Special: Musik aus der Box als Spielpartner:in bei Karin Ertl | |
bei Karin Samstag, 09.09.2023 11.00 - 15.00 Uhr € 49,- Anmeldeschluss: 30.08.2023 Ort: Europäisches Theaterinstitut (ETI), Rungestraße 20, 10179 Berlin Wie wir als Improspieler- oder Trainer:innen nur mit Handy und Bluetooth-Box Musik in die Szene bringen, erlebt ihr in diesem Workshop. Wir erforschen, wie Musik Figuren, Szenen und Formate mitgestaltet, wir dabei unmittelbaren Zugang zu unseren Emotionen bekommen und den versteckten Zauber einer Szene entdecken können. Ihr erfahrt, wie Musik euch durch die Szenen trägt und so mehr Tiefe, aber auch mehr Leichtigkeit entsteht. Und obendrauf gibt’s das Knowhow für die perfekte Playlist. Für alle, die Freude an Impro mit Musik haben, aber kein*e Musiker*in. |
||
22.09. - 24.09.2023 | Herbst-Reise in die Märkische Schweiz: »Energie und Timing« bei Leon | |
bei Leon Freitag bis Sonntag: 22.-24.09.2023 € 394,- incl. Kurs, VP*/Ü** Anmeldeschluss: 27.07.2023 Ort: Gut Reichenow ( www.gutreichenow.de ) Anreise am Freitag bitte bis 15 Uhr. Abreise am Sonntag ist nach dem Mittagessen gegen 14 Uhr. Kurszeiten: Fr, 17:00-19:00 und 20:30-22:00 Sa,10:00-13:00 und 16:00-19:30 So, 10:00-13:00 Dieses Jahr fährt Leon zum vierten Mal nach Reichenow in die Märkische Schweiz. Und das hat seinen Grund, denn es ist reich an Natur, an leckerem Essen von Ella und reich an Inspiration. Es steht ein neuer Übungsraum zur Verfügung, der Saal der Artisten und wenn die Sonne scheint, auch wieder die Open-Air Bühne. Leon schaut auf das, was Impro zusammenhält: auf Energie und Timing. Mit welcher Energie gehen wir in eine Szene rein und wann ist die Geschichte zu Ende? Wie steigere ich ein Thema und wann setzte ich eine Pause? Neben Story, Charakter und Gefühl, die den Inhalt beeinflussen, bestimmen Timing und Energie die Form. Grund genug, sich damit zu beschäftigen. Die Teilnehmer*innen werden da abgeholt, wo sie sich gerade befinden. Zur Not auch an der Busstation in Reichenow. Es wird gearbeitet, es wird entspannt und gemütlich wird’s auch. * Bitte angeben, ob du Nahrungsunverträglichkeiten hast. **Wir fahren mit maximal 12 Leuten, es gibt Einzel- und Doppelzimmer. Wenn Ihr mit jemand anderen zusammen ein Doppelzimmer nehmen wollt, gebt das bitte bei Buchung an. Danke! Anreise: Bitte organisiert die selbst: Die S5 fährt im 40-Minuten-Takt nach Strausberg Nord. Von da an mit dem Taxi oder dem Bus: www.mo-bus.de (Reichenow Schule als Ziel angeben). Oder mit dem Rad: Routenplaner Falls Ihr mit dem Auto kommen und andere von Berlin mitnehmen wollen würdet, gebt uns bitte Bescheid, wir leiten es gern weiter. Für diese Reise gelten veränderte Anmeldebedingungen: • Die Belegung der Kurse erfolgt nach dem Eingang der Buchung. Deine Erlaubnis zum Lastschriften-Einzug zählt als Zahlungseingang zum Zeitpunkt der Workshop-Buchung. • Beim Lastschrifteinzug wird die Kursgebühr in 2 Raten von Deinem Konto eingezogen: 30% bei Buchung, der Rest spätestens am 28.7.2023. • Bei Rücktritt bis 1.7.2023 erstatten wir Deine bis dahin eingezogene Anzahlung (30%) in voller Höhe. Bei Rücktritt bis 19.7.2023 erstatten wir die angezahlten 30% nicht zurück, ziehen aber die 2. Rate (70%) nicht ein. Ab 28.7.2023 erfolgt keine Rückerstattung des Geldes, es sei denn es gibt auf der Warteliste jemanden, der für Dich einspringt. • Sollte die erforderliche Mindestanzahl von 8 nicht zustande kommen, bieten wir in Absprache mit Dir Alternativen an oder müssen den Kurs (mit Geldzurückgarantie) leider ausfallen lassen. • Die Teilnahme am Kurs erfolgt auf eigenes Risiko; es besteht durch uns kein Versicherungsschutz. • Der Kurs beginnt und endet zu den angegeben Zeiten in Reichenow. |
Mit Leuten zu spielen, die aus einem anderen Level kommen, kann total überraschend sein. Und darum geht’s doch, oder? Viel Spaß!
29.08. - 10.10.2023 | English Evening Class Tuesday Advanced/Impro4ever with Inbal Lori and Lee White | |
with Inbal Lori and Lee White Duration: Tuesdays 29.08. - 10.10. (without 03.10.) Course times: each 19:30 - 22:00 Course units (each 2,5h): 6 Course fee: 149,- Registration deadline: 19.08.2023 Location: European Theatre Institute (ETI), Rungestraße 20, 10179 Berlin |
||
30.08. - 18.10.2023 | Morgenklasse Fortgeschrittene/Impro4ever Mittwoch »Die Partner:in muss gefüttert werden« bei Björn Harras | |
bei Björn Harras Dauer: Mittwochs 30.08. - 18.10. Kurszeiten: je 10:00 - 12:00 Kurseinheiten (je 2 Std): 8 Kursgebühr: 169,- Anmeldeschluss: 20.08.2023 Ort: Ratibor Theater, Cuvrystraße 20, 10997 Berlin »Die Partner:in muss gefüttert werden« Unsere Partner*innen auf der Bühne zu beschenken, bedeutet für uns, dass wir ihnen und uns selbst das Leben leichter machen. Denn je mehr wir über einander wissen, desto klarer sind unsere Spielmöglichkeiten. Dafür gibt es die unterschiedlichsten Techniken. Wir können eine Umgebung kreieren oder die Figur an sich beschreiben. Wir können ihr im Dialog sagen, wie wir über sie denken und damit tiefer in die Figuren eintauchen. In diesem Workshop werden wir uns ganz diesen Möglichkeiten widmen und spielerisch erforschen, was uns hilft schönere Geschichten zu erzählen. |
Diese Klasse ist einer Deiner Höhepunkte als Improschüler*in. Am letzten Kurstag spielt die gesamte Klasse mit Unterstützung des Lehrenden eine Show von ca. 40 Minuten im Ratibor Theater. Du übst deshalb in diesem Kurs verstärkt Schauspiel- und Schnitt-Techniken, Kommunikation mit dem Impro-Publikum, wie man seine Mitspieler:innen aus dem Off unterstützt und auch, wie Musik dich durch die Szenen tragen kann. Nach der Show gibt´s ne Abschluss-Runde mit Feedback. Danach bist Du fit fürs nächste Level: Impro4ever.
Neue Kurse in Vorbereitung
Das Motto für dieses Level ist: Guck, was Dich interessiert, weiter bringt und glücklich macht. Schauspiel, Dramaturgie, Musik, Langformen… Hier kannst Du immer tiefer in Impro einsteigen. Entweder besuchst Du lange Klassen über mehrere Monate oder ab und zu kurze Kurse zu speziellen Themen. Und vielleicht triffst Du hier auch MitstreiterInnen für eine eigene Impro-Gruppe? Alles schon vorgekommen! Augen auf, Herzen auch!
26.05. - 14.07.2023 | English afternoon class Impro4ever Friday »Shortcuts« with Show with Inbal and Lee | |
mit Inbal und Lee Freitag, 26.05. - 07.07.2023 + Show: Mittwoch, 12.07.2023 im Bühnenrausch (7 Termine + Abendshow) 15.00 - 17.00 Uhr € 169,- Location: Europäisches Theaterinstitut (ETI), Rungestraße 20, 10179 Berlin Shortcuts - A long form made of different stories Lee and Inbal have many shows in which each scene is a short story that introduces us to different world. Working toward a long form performance, their goal is to guide you in making stronger scenes that have purpose. Scenes that connect, contrast and balance to create a beautifully rich show. The class will focus on: scenes work: creating Narrative and a story arch in a short scene edit techniques: finding edit points from and outside of the scene as individuals and ensemble inspiration: what does it mean and how can we best use it Ensemble work: How to support our partners and pump up their offers to build a unique improvised piece that in the end seems like it was planned from the start Kurs läuft schon |
||
20.07. - 23.07.2023 | Zweite Sommerakademie auf Schloss Trebnitz: »Unsere Figuren und wir« bei Beatrix Brunschko | |
bei Beatrix Donnerstag-Sonntag, 20.-23.07.2023 Preis für Kurs/Vollverpflegung/Übernachtung in Zimmern mit Dusche/WC: 439 € (Einzelzimmer) 398 € (Doppelzimmer) Anmeldeschluss: 06.07.2023 Ort: Schloß Trebnitz – Bildungs- und Begegnungszentrum e. V., Platz der Jugend 6, 15374 Müncheberg OT Trebnitz www.schloss-trebnitz.de Nun schon zum 7. Mal veranstalten wir unsere Sommerakademie in der Bildungs- und Begegnungsstätte Schloß Trebnitz in der Märkischen Schweiz. Logisch, dass Impro (19 Unterrichtsstunden) im Zentrum steht, aber genauso wichtig ist es, gemeinsam zu essen, in den 4 km entfernten Badesee zu springen und abends sich weiter mit Impro zu beschäftigen und/oder im Schlossgarten zusammenzusitzen. Um eine unverbindliche, klischierte Schauspielerei ohne Ecken und Kanten zu überwinden, werden wir in uns gehen und Bühnenfiguren erforschen und zum Leben erwecken, die in vollen Zügen ausleben dürfen, was in ihnen vorgeht. Nichts Menschliches wird ihnen fremd sein. Wir werden ihnen die Freiheit geben, sagen, tun und erleben zu dürfen, was sie wollen und müssen. Wir werden einfach unsere gute Erziehung und gesellschaftlichen Normen vergessen. Wir werden uns hinter unsere Figuren stellen, um ihrem Bühnenleben nicht in die Quere zu kommen. Wir werden unsere multiple Schauspieler*innenpersönlichkeiten besser kennenlernen. Wir werden die Personalunion von Privatperson, Schauspieler*in und Rolle analysieren und wir werden auf jeder dieser Ebenen versuchen, das Beste aus uns herauszuholen - das radikale Commitment der Bühnenfiguren und ihre schicksalhafte Verbindung mit ihrem Bühnenleben und schlussendlich die Persönlichkeit der Privatperson, die jede Performance auf der Bühne individuell und einzigartig macht. Wir werden einfach anders sein als wir uns gewohnt sind, sowohl im Leben als auch auf der Bühne. Good, Bad and Ugly. Beatrix Brunschko ist seit über 20 Jahren uns Gorillas in zahlreichen internationalen Theaterprojekten eng verbunden und unterrichtet momentan Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Do, 20.7.: Anreise möglichst bis 16 Uhr, 4 Stunden Kurs Fr, 21.7.: 5,5 Stunden Kurs, nach dem Abendessen verschiedene Impro-Sessions Sa, 22.7.: 5,5 Stunden Kurs, nach dem Abendessen gegenseitige Präsentation von Kursinhalten So, 23.7.: 4 Stunden Kurs, Ende 15 Uhr Veränderte Anmeldebedingungen für diesen Kurs: Die Belegung der Kurse erfolgt nach dem Eingang der Buchung. Deine Erlaubnis zum Lastschriften-Einzug zählt als Zahlungseingang zum Zeitpunkt der Workshop-Buchung. - Beim Lastschrifteinzug wird die Kursgebühr in 2 Raten von Deinem Konto eingezogen: 30% bei Buchung, der Rest spätestens am 18.06.2023. -Bei Rücktritt bis 02.04.2023 erstatten wir deine bis dahin eingezogene Anzahlungen (30%) in voller Höhe. Bei Rücktritt bis 17.05.2023 erstatten wir die angezahlten 30% nicht zurück, ziehen aber die 2. Rate (70%) nicht ein. Ab 18.06.2023 erfolgt keine Rückerstattung des Geldes, es sei denn, auf der Warteliste gibt es jemanden, der für Dich einspringt. - Die Kurse finden ab 8 TeilnehmerInnen statt, Höchstzahl sind 12 TeilnehmerInnen. Sollte die erforderliche Mindestanzahl einen Monat vor Kursbeginn nicht zustande kommen, bieten wir in Absprache mit Dir Alternativen an oder müssen den Kurs (mit Geldzurückgarantie) leider ausfallen lassen. - Die Teilnahme am Kurs erfolgt auf eigenes Risiko; es besteht durch uns kein Versicherungsschutz. - Der Kurs beginnt und endet zu den angegebenen Zeiten in Trebnitz. - Wird der Kurs von zwei DozentInnen angeboten, unterrichten diese nacheinander. Corona: Wir hoffen, dass es dann keine Rolle mehr spielt, richten uns aber natürlich hinsichtlich Reise und Unterkunft nach den dann geltenden Corona-Bedingungen des Landes Brandenburg. Einen aktuellen Überblick erhaltet ihr dazu hier: www.rbb24.de (Stichwort: Was in Brandenburg jetzt erlaubt ist). Mit der Buchung erklärt ihr euch bereit, diese dann geltenden Bedingungen (und evtl. zusätzliche der Bildungsstätte Trebnitz hinsichtlich Schnelltests o.ä.) einzuhalten. Sollte auf Grund von Einschränkungen des öffentlichen Lebens infolge der Corona-Pandemie der Kurs nicht stattfinden können, erstatten wir die volle Teilnahmegebühr abzgl. 5% für unser organisatorisches Wirbeln zurück. Bitte habt dafür Verständnis! |
||
17.08. - 20.08.2023 | Dritte Sommerakademie auf Schloss Trebnitz: »Figurenarbeit und Monolog« bei Christoph | |
bei Christoph Donnerstag-Sonntag, 17.-20.08.2023 Preis für Kurs/Vollverpflegung/Übernachtung in Zimmern mit Dusche/WC: 439 € (Einzelzimmer) 398 € (Doppelzimmer) Anmeldeschluss: 08.08.2023 Ort: Schloß Trebnitz – Bildungs- und Begegnungszentrum e. V., Platz der Jugend 6, 15374 Müncheberg OT Trebnitz www.schloss-trebnitz.de Nun schon zum 7. Mal veranstalten wir unsere Sommerakademie in der Bildungs- und Begegnungsstätte Schloß Trebnitz in der Märkischen Schweiz. Logisch, dass Impro (19 Unterrichtsstunden) im Zentrum steht, aber genauso wichtig ist es, gemeinsam zu essen, in den 4 km entfernten Badesee zu springen und abends sich weiter mit Impro zu beschäftigen und/oder im Schlossgarten zusammenzusitzen. Du hast in Deinem Impro-Leben schon sehr viele verschiedene Charaktere gespielt, und in den meisten Fällen waren diese nach ein paar Minuten wieder vom Erdboden verschwunden. Vielleicht wäre aber der eine oder andere Charakter es Wert, „am Leben“ zu bleiben. Wir wollen in diesem Workshop nach Charakteren suchen, die Dich selbst interessieren und die Du vertiefen möchtest und diese Charaktere anreichern und bewahren. Und wir werden uns in diesem Zusammenhang mit dem theatralen Mittel des Monologs beschäftigen; der Monolog, der Dir und dem Publikum mehr über Deinen Charakter erzählt. Nach dem Workshop können die, die mögen, diese Arbeit gerne zeitnah im Ratibor präsentieren. Do,17.8.: Anreise möglichst bis 16 Uhr, 4 Stunden Kurs Fr, 18.8.: 5,5 Stunden Kurs, nach dem Abendessen verschiedene Impro-Sessions Sa, 19.8.: 5,5 Stunden Kurs, nach dem Abendessen gegenseitige Präsentation von Kursinhalten So, 20.8.: 4 Stunden Kurs, Ende 15 Uhr Veränderte Anmeldebedingungen für diesen Kurs: Die Belegung der Kurse erfolgt nach dem Eingang der Buchung. Deine Erlaubnis zum Lastschriften-Einzug zählt als Zahlungseingang zum Zeitpunkt der Workshop-Buchung. - Beim Lastschrifteinzug wird die Kursgebühr in 2 Raten von Deinem Konto eingezogen: 30% bei Buchung, der Rest spätestens am 16.07.2023. -Bei Rücktritt bis 30.04.2023 erstatten wir deine bis dahin eingezogene Anzahlungen (30%) in voller Höhe. Bei Rücktritt bis 14.06.2023 erstatten wir die angezahlten 30% nicht zurück, ziehen aber die 2. Rate (70%) nicht ein. Ab 16.07.2023 erfolgt keine Rückerstattung des Geldes, es sei denn, auf der Warteliste gibt es jemanden, der für Dich einspringt. - Die Kurse finden ab 8 TeilnehmerInnen statt, Höchstzahl sind 12 TeilnehmerInnen. Sollte die erforderliche Mindestanzahl einen Monat vor Kursbeginn nicht zustande kommen, bieten wir in Absprache mit Dir Alternativen an oder müssen den Kurs (mit Geldzurückgarantie) leider ausfallen lassen. - Die Teilnahme am Kurs erfolgt auf eigenes Risiko; es besteht durch uns kein Versicherungsschutz. - Der Kurs beginnt und endet zu den angegebenen Zeiten in Trebnitz. - Wird der Kurs von zwei DozentInnen angeboten, unterrichten diese nacheinander. Corona: Wir hoffen, dass es dann keine Rolle mehr spielt, richten uns aber natürlich hinsichtlich Reise und Unterkunft nach den dann geltenden Corona-Bedingungen des Landes Brandenburg. Einen aktuellen Überblick erhaltet ihr dazu hier: www.rbb24.de (Stichwort: Was in Brandenburg jetzt erlaubt ist). Mit der Buchung erklärt ihr euch bereit, diese dann geltenden Bedingungen (und evtl. zusätzliche der Bildungsstätte Trebnitz hinsichtlich Schnelltests o.ä.) einzuhalten. Sollte auf Grund von Einschränkungen des öffentlichen Lebens infolge der Corona-Pandemie der Kurs nicht stattfinden können, erstatten wir die volle Teilnahmegebühr abzgl. 5% für unser organisatorisches Wirbeln zurück. Bitte habt dafür Verständnis! |
||
28.08. - 03.09.2023 | Montags-Special »Was ist Comedy?« mit Markus Majowski | |
bei Markus Majowski Dauer: Montags 28.08. - 09.10. Kurszeiten: je 19:30 - 22:00 Kurseinheiten (je 2,5 Std): 7 Kursgebühr: 169,- Anmeldeschluss: 18.08.2023 Ort: Europäisches Theaterinstitut (ETI), Rungestraße 20, 10179 Berlin Für Markus Majowski ist Comedy Timing, Verrücktheit, Improvisation und Spaß. Comedy darf vieles, was sonst unmöglich erscheint. Bei Markus entdeckst du deine eigenen Potentiale dafür, lernst dich selbst schätzen mit all deinen Ecken und Kanten, damit Komik professionell entsteht. Deine ganz persönliche Haltung, vielleicht sogar deine »Masche« machen dann deinen individuellen Comedy Erfolg aus. Du lernst deine eigenen Sketche zu entwickeln und schließlich den richtigen Partner (Spielpartner und Ideenpool) zu finden für ein erfolgreiches, individuelles und professionelles Comedy Format. Der Comedy Kurs mit mir bei DIE GORILLAS: Lass es dezent krachen. Aber lass es krachen. Robert Munzinger übernimmt die ersten beiden Abende dieses Kurses und gibt Euch einen Einstieg in Theorie und Praxis der Comedy. Ihr untersucht miteinander verschiedene Fragen: Wie entsteht Situationskomik? Was hat es mit der Fallhöhe auf sich? Was ist der Türklingel-Effekt? Was ein »Fish-out-of-water«? … Gemeinsam probiert ihr diese Dinge (frei nach J. Beuys) aus: »Jeder Mensch ist eine Komiker:in« |
||
29.08. - 10.10.2023 | Abendklasse Impro4ever Dienstag »Ausbreiten und vorantreiben« bei Konstanze Kromer und Christoph Jungmann | |
bei Konstanze Kromer und Christoph Jungmann Dauer: Dienstags 29.08. - 10.10. (nicht am 03.10.) Kurszeiten: je 19:30 - 22:00 Kurseinheiten (je 2,5 Std): 6 Kursgebühr: 149,- Anmeldeschluss: 19.08.2023 Ort: Europäisches Theaterinstitut (ETI), Rungestraße 20, 10179 Berlin „Ausbreiten und vorantreiben“ Szenisch eine längere Geschichte zu erzählen, gehört zu den Grundlagen der (weit) fortgeschrittenen Improspielenden. Ihr „Impro4evers" habt das schon viele Male getan, und wie wir alle, die wir Impro sehr lieben und viel spielen, ist uns das manchmal super gelungen, das andere Mal vielleicht nicht ganz so zufriedenstellend - eben Impro, wa. Dieser Kurs soll dazu dienen zu untersuchen, wann die Story danach verlangt, ausgebreitet zu werden und wann sie vorangetrieben werden sollte. Hört sich vielleicht trocken an, es kann aber eine Menge Spaß machen herauszufinden, wann die Geschichte in die Breite gehen, das Tempo verlangsamt, die Spannung erhöht, die Details ausgemalt werden sollten und wann es besser ist, jetzt mal Fahrt aufzunehmen und die Handlung zu beschleunigen. Es lohnt sich sehr, an diesen Impro-Tools zu arbeiten, denn sie helfen Dir, den Spannungsbogen Deiner Improvisationen zu optimieren. |
||
01.09. - 13.10.2023 | English Afternoon class Impro4ever Fridays »Storytelling in Longform« + Show with Inbal Lori | |
with Inbal Lori Duration: Fridays 01.09. - 13.10. + Show 11.10 @Bühnenrausch Course times: each 15:00 - 17:00 Course units (each 2h): 7 + Show Course fee: 169,- Registration deadline: 15.08.2023 "Storytelling in Longform" This workshop is aimed at helping you get stronger at the storytelling in our longforms. We will be experimenting with multiple longform formats, to help learn and practice what are the skills we need as storytellers to make a good show happen. Timing, editing, characters, mixed in with finding the arch of the story. All working toward a group performance together live in front of an audience. Learn from two of the best longform performers in the world, Inbal Lori and Lee White. |
Vielleicht findest Du auch bei den Open Stages, wo alle auf die Bühne dürfen, die möchten neue Mitstreiter*innen und gründest ein eigenes Impro-Ensemble…
SO |
11. JUN |
15:30 |
»Spielen und Schnabulieren« - Open-Stage und Sommerfest
|
RATIBOR THEATER
|
TICKETS |
Hier bringen wir die Prinzipien des Impro-Theaters von der Bühne zurück ins Leben: wie entwickeln sich Dinge, was passiert bei Veränderungen, was tun bei Stagnation… Inwiefern du Impro-Vorkenntnisse brauchst, entnimm bitte der jeweiligen Kursbeschreibung.
10.06. + 11.06.2023 | Impromethoden in der Therapie für Improerfahrene | |
bei Regina Sanstag, 10.06.2023 - 11.06.2023 (2 Tage) 12:00 - 18:00 Uhr € 199,- Anmeldeschluss: 01.06.2023 Ort: Moviento, Zillestraße 69, 10585 Berlin Die Techniken des Improtheaters bieten vielfältige Möglichkeiten für die therapeutische Nutzung. Dieses Seminar richtet sich an Therapeut*innen, die bereits Erfahrungen mit Improtheater haben. Im therapeutischen Setting können Improübungen eingesetzt werden, um zu aktivieren, Spielfreude zu fördern, Perspektivänderung zu bewirken und spielerisch neue Handlungsmöglichkeiten zu erproben. Improübungen folgen in Aufbau und Struktur klaren Regeln, die das spontane Handeln unterstützen und Halt geben. Der Fokus der Übungen liegt auf der Interaktion, sowie der Förderung der Wahrnehmung eigener Impulse und Äußerungen des Gegenübers. Wesentliche Aspekte des Improtheaters sind Akzeptanz, im Moment sein und Flexibilität. In diesem Seminar werden unterschiedliche Übungen insbesondere für Gruppenangebote vorgestellt, um deren Nutzung für unterschiedliche Patient*innen zu reflektieren. Aktuelle Studien beschreiben, dass Improtheater- Angebote die Zusammenarbeit betonen und Angst vor Beurteilung und Versagen reduzieren, zudem wurde bei Patient*innen mit diagnostizierter depressiver Symptomatik und sozialen Ängsten eine Aktivierung und eine Reduzierung von Symptomen sozialer Ängste beobachtet. Die Übungspraxis kann für Therapeut*innen auch als Instrument der Selbsterfahrung genutzt werden. Die Reflektionsrunden beziehen sich auf die Wirkung und auf die Anforderung der Spieltechniken für unterschiedliche Klient*innengruppen. |
||
09.09. - 09.09.2023 | Wir spielen mit eurem Leben - Provokative Szenenarbeit in Coaching und Therapie bei Charlotte Cordes und Florian Schwartz | |
bei Dr. Charlotte Cordes und Florian Schwartz Samstag, 09.09. 12:00 - 18:00 Uhr € 135,- Anmeldeschluss: 15.08.2023 Ort: Ratibortheater, Cuvrystraße 20a, 10997 Berlin In diesem Seminar geben die beiden Referenten einen kleinen Einstieg in die komplexe Methode des Provokativen Ansatzes. Sie zeigen, wie man szenische und musikalische Elemente ins provokative Coaching einbauen kann. Sie führen Life Arbeiten durch und geben den Teilnehmenden die Möglichkeit anhand von Übungen, erste Schritte in einzelnen Bausteinen (Zeitsprünge, Perspektivwechsel, Monologe, ‚Was wäre, wenn Szenarien‘, Scene Painting, Monologe, musikalische Elemente, Figurenarbeit…) zu gehen. Anmerkung Wir wollen alle TN ermutigen, in Coaching und Therapie immer wieder Elemente einzubauen, die riskant sein könnten und auf den ersten Blick nicht hineinzupassen scheinen. Ganz nach dem Motto von Keith Johnstone: 'Be brave and stay happy when you fail!‘ Das hält flexibel und steigert die Kreativität. Wir machen das auch die ganze Zeit so. Background Dr. Charlotte Cordes und Florian Schwartz arbeiten seit 20 Jahren erfolgreich zusammen, sowohl im Deutschen Institut für Provokative Therapie (www.provokativ.com) als Referenten und Coaches als auch auf der Bühne (www.lifestories.de). Sie greifen die Themen der Klienten auf und setzen sie in ihren humorvoll provokativen Sitzungen auf unterschiedliche Weise in Szene. Oberstes Ziel: Die Klienten werden nicht vorgeführt, sondern behutsam und humorvoll mit (eigenen) Themen konfrontiert. Blockaden lösen sich und Sichtweisen werden anders. Ganz im Sinne der nonverbalen Wertschätzung, die hinter dem Provokativen Ansatz steckt. Die Beiden könnte Ihr auch auf der Bühne erleben: am 08.09.2023 in der Show »Life Stories - Wir improvisieren Euer Leben« Tickets und mehr Info hier. |
||
07.10. + 08.10.2023 | Impromethoden in der Therapie - Basiskurs | |
bei Regina Samstag + Sonntag, 07.+08.10.2023 12:00 - 18:00 Uhr € 199,- Anmeldeschluss: 28.09.2023 Ort: Moviento, Zillestraße 69, 10585 Berlin Dieses Seminar richtet sich an Therapeut:innen, die noch keine Improerfahrung haben. Hier geht es darum, Basistechniken des Improtheaters kennenzulernen. Positive Kommunikation trainieren, Assoziationsfähigkeit fördern, flexibel reagieren, körperliche (Status-) Haltungen kennenlernen, Wahrnehmen der eigenen Präsenz sind die Themen, denen wir uns widmen. Spielerisch und mutig Ideen entwickeln, ungewöhnliche Angebote aufnehmen und weiterführen, Leichtigkeit durch das gemeinsame Improvisieren: Das alles kann in Paar- und Gruppenübungen trainiert bzw. erlebt werden. Im Mittelpunkt des Kurses steht die Selbsterfahrung. Durch konkrete Anwendungsbeispiele aus der therapeutischen Praxis öffnen wir den Blick für die Möglichkeiten, die sich durch Impro in der Therapie bieten. |
||
21.10. + 22.10.2023 | Impromethoden in der Therapie für Improerfahrene | |
bei Regina Samstag + Sonntag, 21.+22.10.2023 12:00 - 18:00 Uhr € 199,- Anmeldeschluss: 11.10.2023 Ort: Moviento, Zillestraße 69, 10585 Berlin Die Techniken des Improtheaters bieten vielfältige Möglichkeiten für die therapeutische Nutzung. Dieses Seminar richtet sich an Therapeut*innen, die bereits Erfahrungen mit Improtheater haben. Im therapeutischen Setting können Improübungen eingesetzt werden, um zu aktivieren, Spielfreude zu fördern, Perspektivänderung zu bewirken und spielerisch neue Handlungsmöglichkeiten zu erproben. Improübungen folgen in Aufbau und Struktur klaren Regeln, die das spontane Handeln unterstützen und Halt geben. Der Fokus der Übungen liegt auf der Interaktion, sowie der Förderung der Wahrnehmung eigener Impulse und Äußerungen des Gegenübers. Wesentliche Aspekte des Improtheaters sind Akzeptanz, im Moment sein und Flexibilität. In diesem Seminar werden unterschiedliche Übungen insbesondere für Gruppenangebote vorgestellt, um deren Nutzung für unterschiedliche Patient*innen zu reflektieren. Aktuelle Studien beschreiben, dass Improtheater- Angebote die Zusammenarbeit betonen und Angst vor Beurteilung und Versagen reduzieren, zudem wurde bei Patient*innen mit diagnostizierter depressiver Symptomatik und sozialen Ängsten eine Aktivierung und eine Reduzierung von Symptomen sozialer Ängste beobachtet. Die Übungspraxis kann für Therapeut*innen auch als Instrument der Selbsterfahrung genutzt werden. Die Reflektionsrunden beziehen sich auf die Wirkung und auf die Anforderung der Spieltechniken für unterschiedliche Klient*innengruppen. |
Info
Neue Kurse beginnen im Januar, März, Mai, nach den Sommerferien und im Oktober/November.