Shows

Unsere Shows im Überblick

4 Wände

4 Wände = 1 Raum. Und um Räume geht es in dieser Show: In welchen Raum wollten Sie immer schon mal hinein? Welcher Raum hat für Sie Kindheitserinnerungen? In welchem Raum möchten Sie nicht gerne alleine sein? Fragen wie diese inspirieren das Publikum zur Auswahl der Räume. Diese Räume inspirieren dann die Schauspieler zu improvisierten Situationen, Charakteren und Geschichten. Eine davon entwickelt sich schließlich zu einem kleinen, intensiven Kammerspiel, bei der ohne weitere Zeit- und Raumwechsel eine Beziehung entsteht, sich zuspitzt, sich verändert - pures, improvisiertes Theater!

Barbaras Bar

Wer zwei Bars im Namen hat, muss eine Bar eröffnen, dachte sich Gorilla Barbara. Was für Charaktere genau in Barbaras Bar stranden, darüber entscheidet das Publikum. Wer wird mit wem das Etablissement verlassen, wer alleine bleiben und verändert in sein Leben zurückkehren? Denn das tut sie - diese Bar: Sie verändert ihre Gäste. Wer Gorillera Barbara kennt, weiß, musikalisch wird das ein Genuss. Und auch die Gäste können, dürfen und sollen singen. Eine improvisierte facettenreiche Reise durch alle Lebenslagen. Gefühlvoll, komisch, unmittelbar.

Das Duell

Ein Abend, der seine Protagonisten ggf. zur Verzweiflung treibt - denn in diesem theatralen Wettkampf stehen sich zwei Spieler gegenüber, die sich auf offener Bühne zu Aufgaben herausfordern, die den anderen an seine Grenzen bringen; z.B. »Spiele einen unsympathischen Charakter, der trotzdem sympathisch ist« oder »Deine Figur weiß alles, ohne besserwisserisch zu sein«, - »Und dann auch noch gereimt«. Der Herausgeforderte darf Rat und Unterstützung beim Publikum holen, das an diesem Abend das geboten bekommt, was einen Teil der Faszination von Impro ausmacht: Theater auf dem Hochseil, bedroht vom Scheitern, aber strahlend, wenn es gelingt.

Das große 7

An diesem Abend haben die Zuschauer die Macht. Es geht darum, die Hauptfigur der zweiten Hälfte zu ermitteln. In bewegenden Monologen, mitreißenden Liedern und witzigen Szenen werden die verschiedensten Charaktere improvisiert: schräge Vögel, eiskalte Killer, laszive Diven, schusselige Kommissare…, alles ist möglich. Nur 4 schaffen es in die nächste Runde. Nach der Pause dann die entscheidende Abstimmung: Wer bekommt die Hauptrolle? Entscheiden Sie sich!

Das Meisterwerk

Witzig, lebendig, unvergesslich. So habt Ihr Bilder noch nie betrachtet! Wir entlocken alten und neuen Gemälden ihre Geheimnisse. Begebt Euch mit uns auf Spurensuche. Unseren Augen soll nichts entgehen. Wie Sherlock Holmes erforschen wir auch den hintersten Winkel und das kleinste Detail. Wir sind den Meistern und ihren Werken auf der Spur. Achtung: Diese Show hat Suchtpotential. Freut Euch auf eine unvergessliche Begegnung mit erstaunlichen Werken großer Meister.

Die Entscheidung

Eine Hetzjagd, ein plötzlicher Tod und danach ein Jenseits, das alle Erwartungen untertrifft. Aber es gibt vielleicht eine zweite Chance für unsere Hauptperson, wenn sie alles anders macht als beim ersten Mal. Wird sie ein glückliches, erfülltes Zweitleben haben? Oder führt alles, egal was sie tut, wieder zum selben Endpunkt? Darüber entscheidet Ihr.

Die Gorillas im Schleudergang

Für das Waschhaus Potsdam legen die Gorillas den Schleudergang ein: Die Charaktere, Songs und Genres wirbeln nur so durcheinander. Es wird schmutzige Wäsche gewaschen, auf die Tube gedrückt, aber auch mal der Schongang eingelegt. Und die Feineinstellung machen, wie immer, die Zuschauer. Die erste regelmäßige Show der Gorillas außerhalb Berlins. Sauber! 

Großstadtseelen

Es treten auf: sechs natürlich improvisierte Charaktere, geformt und geprägt vom Alltagsleben Berlins, die sich in einem Wechsel aus Monologen, Szenen und Songs dem Publikum vorstellen. Die Zuschauer*innen wählen einen dieser Charaktere aus, und diesen lernen wir näher kennen, ihre/seine Wünsche, ihre/seine Schwächen, ihr/sein Leben in unserer Stadt voller Großstadtseelen. 

Gurke oder Banane

Die Kultshow der Gorillas – seit Bestehen des Ensembles der Dauerbrenner im Ratibor. Drei Regisseur*innen treten in einen Wettstreit. Sie lassen spielen. Sie lassen singen. Sie inszenieren und intrigieren. Sie tanzen selbst. Sie wollen Deine Gunst!

Gute Wahl

Drei Gorillas, drei Runden, drei Stories: so startet der Abend, aber am Ende bleibt nur eine Geschichte übrig, denn die anderen werden vom Publikum abgewählt. Welche kommt durch? Der heftige Krimi im Stile von Tarantino, die zu Herzen gehende Romantic Comedy oder doch das Shakespeare-Drama um Intrige und Macht? Gemeinsam mit den Zuschauern*innen suchen wir nach der spannendsten, der schönsten, der schrägsten - eben der besten improvisierten Geschichte des Abends. Impro - abwechslungsreich, abenteuerlich, aktuell.

Ick & Berlin

An diesem Abend dreht sich alles rund um die geliebte Hauptstadt. Wir bitten das Publikum um Vorschläge wie »Schönste U-Bahn-Station«, »Lieblingskiez«, »Berlin-Klischee« - und schon geht es los auf der Bühne des Ratibortheaters. Szenen, Songs und Geschichten werden im Moment entwickelt und der Zuschauer ist live dabei, wenn eine ganz andere Perspektive auf Berlin und seine Bewohner auf die Bühne gebracht wird. Komisch, absurd, berührend, spannend - und immer wieder anders!

Perspektiven

Björn Harras und Roland Trescher improvisieren alltägliche Momente und lassen uns tiefer blicken. Was steckt dahinter? Worum geht es hier eigentlich? Die beiden Spieler entdecken neue Perspektiven und zeigen die Relevanz der Situationen auf, an denen wir meist achtlos vorüber gehen. Eine Impro Show mit Überraschungen und berührenden Momenten.