Business-Training
Respekt oder Sympathie - das Spiel mit dem Status
Ob wir in alltäglichen Situationen eher RESPEKT ODER SYMPHATHIE vom Gegenüber bekommen wollen, ist uns oft nicht wirklich bewusst. Bei der Erarbeitung von Charakteren im Improtheater schauen wir uns genau das an und nennen es HOCH- ODER TIEF-STATUS. Dieses Theater-Wissen ist dem Leben abgeschaut und kann darum auch im Leben angewandt werden. Wir alle haben grundsätzlich beide Status-Möglichkeiten zur Verfügung, präferieren aber häufig eine. Ab dem Moment, in dem wir uns unser Status-Verhalten und das des Gegenübers bewusst anschauen, können wir es gestalten und damit spielen. Das Statusspiel könnte sich anfangs ungewohnt, vielleicht sogar unbehaglich anfühlen. Eventuell kann hier das Wissen darum helfen, dass Statusspiele immer stattfinden, unabhängig davon, ob man mitspielt und sie gestaltet oder nicht. Und dass die, die das Spiel bewusst spielen, weniger involviert sind, denn sie führen Regie.
Der Workshop beginnt mit einem spielerischen Warmup, dann wird folgendes erkundet:
- Strategien des Hoch- und Tiefstatus und Wahrnehmung eigener Widerstände anhand fiktiver Spiel-Situationen.
- Das eigene Wohlbefinden beim Spiel mit dem Status.
- Unterschiede zwischen Ziel und Aufgabe in fiktiven alltäglichen Situationen und die Auswirkung auf die Gestaltung des Statusspiels.
- Möglichkeiten und Hindernisse beim bewussten Herstellen des erwünschten Status.
- Reale eigene, eher als unangenehm erlebte Statuserfahrungen und Neuausprobieren erwünschter möglicher Reaktionen.
- Auswertung und Verankerung positiver Strategien.
Unsere Trainerinnen/ unsere Methoden
Der Workshop wird von Ramona Krönke oder Regina Fabian durchgeführt. Die Übungen finden in Paaren, einzeln und in Klein- oder Großgruppen statt. Es werden Techniken aus Schauspiel, Improtheater und dem Mentaltraining genutzt sowie Methoden der (hypno-) systemischen Beratungsarbeit.
Zielgruppe: |
Geeignet für Mitarbeiter*innen, Führungskräfte oder ganze Teams verschiedener Hierarchieebenen, die das eigene Statusverhalten gegenüber nicht anwesenden (!) Kunden, Geschäftspartner*innen, Vertreter*innen von über/untergeordneten Institutionen etc...erforschen und erweitern möchten. |
Gruppengröße pro Trainer*in: |
6-max 12 Personen, homogene Gruppe aus einer Firma oder heterogene Teilnehmer*innen aus verschiedenen Unternehmen. |
Dauer: |
Individuell, 7 h inklusive Pausen empfohlen |
Ort: |
Seminar- oder Workshop Raum mit mind. 90 qm, Flipchart, wenn möglich Moderationskoffer und Material für eigene Aufzeichnungen. |
Im detaillierten Briefing mit Ihnen legen wir die Ziele Ihrer Teambuilding-Maßnahme fest und bestimmen die nötigen zeitlichen Rahmenbedingungen. Daraufhin passen wir das Training auf Ihre individuelle Situation an, wobei wir aus einem breiten Spektrum von bewährten Elementen der Improtheater-Praxis die passenden Übungen für Ihr Team zusammentstellen. Nach abgeschlossener Terminfindung kann es sofort losgehen.
Sie haben Fragen oder wollen direkt ein individuelles Angebot anfordern? Wir stehen Ihnen gern für einen weiteren Austausch zu Verfügung.
![]() |
Ihr Ansprechpartner Leon Düvelleon.duevel@die-gorillas.de |