Business-Training

OFFEN UND FLEXIBEL FÜHREN

Agiles Leadership mit Impro-Methoden

Das erwartet Sie

 


In unserem Führungskräfte-Training verbessern wir in interaktiven Übungen Präsenz, Flexibilität und Kommunikationsstärke sowie das kreative Denken und Handeln Ihres Führungspersonals – für eine erfolgreiche, empathische und bewegliche Menschen- und Unternehmensführung.

Die Fähigkeit, flexibel und spontan auf sich verändernde Umstände reagieren zu können, ist ein Kernelement vieler Improübungen. Mit dem Erlernen der »JA – UND...«- Haltung, die beim Improvisieren entscheidend ist, trainieren die Teilnehmenden auch, die richtige Mischung von »Verantwortung nehmen« und »Verantwortung abgeben« zu finden. Das genaue Wahrnehmen des Gegenübers sowie das Geben von konkreten Impulsen lassen sich ebenfalls hervorragend mit Impro-Übungen trainieren.

Ein Beispiel: In der Übung »Spiegel-Duo« folgt eine Person der anderen, indem Mimik und Gestik des Gegenübers präzise und in Echtzeit kopiert werden. Hierfür ist entscheidend, dass beide Seiten, die führende und die geführte Person, aufmerksam miteinander verbunden sind. Nachdem die Teilnehmenden beide Seiten des Spiegels ausprobiert haben, wird in der anschließenden gemeinsame Reflektion ein Transfer in die Arbeitszusammenhänge besprochen.

Ein weiterer hochinteressanter Inhalt ist das Thema »Flexibilität im Status«. Mit »Status« ist hier die Position in einer sozialen Hierarchie gemeint, welche alle Menschen durch körpersprachliche Signale aussenden, meist jedoch unbewußt. In der gemeinsamen szenischen Analyse von Mimik, Gestik und Interaktion lernen die Teilnehmenden zunächst die typischen Merkmale von Hoch- und Tiefstatus kennen, um dann das eigene Repertoire zu trainieren und bewußt zu steuern. Studien haben gezeigt, dass man sich am wohlsten mit Menschen fühlt, die ein ähnliches Statusverhalten haben wie man selbst. Daher ist man in der Kommunikation umso erfolgreicher, je besser man den Status des Gegenübers erkennen und dann flexibel mit dem eigenen Status umgehen kann.

Nicht zuletzt öffnet unser Training durch Assoziationsübungen und das gemeinsame Entwickeln von Geschichten und Szenen neue Räume im Kopf und übt kreatives »out-of-the-box«-Denken. Die Teilnehmenden erfahren wertvolle Tipps, um die Techniken in ihren Arbeitsalltag einzugliedern.

Eckdaten

 

 

Zielgruppe:

Leitendes und mittleres Führungspersonal, Abteilungsleiter*innen,
Teamleiter*innen, Führungskräftenachwuchs

Gruppengröße pro Trainer*in:

4-10 Personen, homogene Gruppen aus einer Firma oder heterogene aus verschiedenen Unternehmen möglich

Dauer:

individuell zwischen 3-6 Stunden

Ort:

Je nach Gruppengröße und Absprache 60 bis 100 qm. Bei ihnen oder wir kümmern uns.

 

So starten Sie

 


Im detaillierten Briefing mit Ihnen legen wir die Ziele Ihrer Weiterbildung fest und bestimmen die nötigen zeitlichen Rahmenbedingungen. Daraufhin passen wir das Training auf Ihre individuelle Situation an, wobei wir aus einem breiten Spektrum von bewährten Elementen der Improtheater-Praxis die passenden Übungen für Ihr Team zusammentstellen. Nach abgeschlossener Terminfindung kann es sofort losgehen.

Sie haben Fragen oder wollen direkt ein individuelles Angebot anfordern? Wir stehen Ihnen gern für einen weiteren Austausch zu Verfügung.

Ihr Ansprechpartner

Leon Düvel

leon.duevel@die-gorillas.de