Angefangen hat die Reihe der Improspielerin und Kommunikations-Trainerin Claudia Hoppe vor knapp sieben Jahren, und der Titel ihres ersten Podcasts war durchaus ambitioniert: »Der ideale Impro-Spieler«. Seitdem beleuchtet Claudia kontinuierlich das Thema Impro - in Berlin, Deutschlandweit und international...
Für so gut wie jeden, der anfängt, sich mit Improtheater zu beschäftigen, ist die Erfahrung befreiend, freudig, geradezu therapeutisch. Es ist, als habe man eine neue Welt betreten, eine Welt, in der alles möglich ist. Um sich diese Welt zu erschließen, genügt es, einen Schalter in der Denkweise umzulegen – vom skeptischen Abwarten zum fröhlich-akzeptierenden »Au ja!«
Oft leiden Geschichten und Charaktere unter Negativität. Dann sieht man auf der Bühne Figuren, die schlecht drauf sind, еs wird viel gestritten oder rumgemeckert, kein Charakter formuliert ein positives Ziel. Das kann natürlich durchaus mal passieren, aber es ist nicht abendfüllend.